
Corona: Deutsches Verkehrsforum fordert Lkw-Sonntagsfahrerlaubnis
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der deutschen Verkehrswirtschaft gibt es zunehmende Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen für die Lkw-Fahrer in Zeiten der Corona-Pandemie. Ein Ärgernis ist für Branchenvertreter das Fahrverbot am Wochenende und die Unterschiede zwischen den Ländern, berichtet die „Welt“. „Eine Lkw-Tour zum Beispiel vom Rostocker Ostseehafen zum Binnenhafen Duisburg …

Paketgeschäft: Hermes und DPD erwarten neue Höchstwerte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Adventszeit herrscht seit jeher Hochbetrieb bei den deutschen Paketzulieferern, dieses Jahr erwarten Hermes und DPD neue Höchstwerte. „Die Corona-Pandemie hat insgesamt dazu geführt, dass mehr Pakete unterwegs sind besonders an Privatpersonen und das zieht jetzt noch einmal an“, sagte DPD-Sprecher Sebastian Zeh …

Gerd Müller: Kampf gegen Aids nicht vernachlässigen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gerd Müller (CSU), Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, mahnt dazu, auch in der Corona-Pandemie nicht im Kampf gegen Aids nachzulassen. „Wir dürfen unseren Blick und unser Handeln nicht nur auf das Coronavirus richten. Die Pandemie ist schlimm, aber wir erleben gerade eine Poly-Pandemie“, sagte er …

Unions-Wirtschaftsflügel begrüßt Tesla-Pläne für Batteriefabrik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Unions-Wirtschaftsflügel verspricht sich von den Plänen Teslas, das künftige Werk des Elektroauto-Herstellers bei Berlin auch zur weltgrößten Batteriefabrik zu machen, einen positiven Effekt für den Autostandort Deutschland. „Das Wesen unserer erfolgreichen sozialen Marktwirtschaft beruht darauf, dass sich die Besten miteinander messen und sich durch ständigen …

Dehoga lehnt Kostenumverteilung der Corona-Hilfen ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), Ingrid Hartges, hat den Streit zwischen Bund und Ländern zur Kostenverteilung für weitere Corona-Hilfspakete kritisiert. „Ich erwarte bundesweit einheitliche und klare Regeln. Es kann nicht sein, dass die Hilfen am Ende im Föderalismus zerstückelt werden, weil sich einzelne …

Bartsch: Beamte sollen in gesetzliche Rentenversicherung einzahlen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke im Bundestag verlangt einen Systemwechsel im deutschen Rentensystem mit Pflichtbeiträgen von Beamten, Selbstständigen und Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung. Vorbild für dieses Modell sei Österreich, dort zahlten alle Bürger mit Erwerbseinkommen in die gesetzliche Rentenkasse ein, „auch Politiker, auch Beamte und Selbstständige“, sagte der …

Wirtschaftsweiser Feld: Stärkere Länder-Beteiligung an Coronahilfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, hat eine stärkere Beteiligung der Länder an den Corona-Sonderhilfen gefordert. „Bund und Länder sollten sich diese Belastungen hälftig teilen“, sagte Feld den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Zugleich forderte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung eine Reduzierung der …

Streit um Rundfunk-Gebühren bedroht SAH-Kenia-Koalition
Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Politische Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, hat das Ende der Koalition mit CDU und SPD in Sachsen-Anhalt in Aussicht gestellt, sollte die CDU-Landtagsfraktion der Gebührenerhöhung für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk nicht zustimmen. „Ich erwarte, dass die CDU-Landtagsfraktion ideologischen Ballast abwirft und den Rundfunkfunkstaatsvertrag billigt“, sagte er …

Gysi rechnet nicht mit Verurteilung Ramelows nach AfD-Vorfall
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi rechnet nicht mit juristischen Konsequenzen für Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke), nachdem dieser dem AfD-Abgeordneten Stefan Möller in einer Landtagssitzung im Juli den Mittelfinger und ihn als „widerlichen Drecksack“ bezeichnet hatte. „Es ist auf jeden Fall nicht strafrechtlich verfolgbar“, sagte Gysi, der …

Brinkhaus für schärfere Corona-Regeln vor Weihnachten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, mahnt eine erneute Verschärfung der Corona-Maßnahmen vor Weihnachten an. Wie „Bild“ unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet (Dienstagausgabe), erklärte Brinkhaus in der CDU-Präsidiumssitzung am gestrigen Montag, Deutschland brauche schärfere Regeln mit Blick auf Weihnachten. Sonst drohe die Gefahr, Erfolge …