
Überdurchschnittlich viele Todesfälle in der EU
Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – In den Monaten März bis Juni 2020 hat es in den EU-Mitgliedstaaten im Vergleich zum Vierjahresdurchschnitt deutlich mehr Todesfälle gegeben. Insgesamt wurden 168.000 mehr Tote in den Kalenderwochen zehn bis 26 (März bis Juni) verzeichnet, als durchschnittlich im selben Zeitraum 2016 bis 2019, teilte das EU-Statistikamt …

Berlin begrüßt diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Bahrain
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Auswärtige Amt hat die Vereinbarung zwischen Israel und Bahrain begrüßt, diplomatische Beziehungen aufzunehmen. „Es ist gut, dass die von den USA vermittelten historischen Normalisierungsschritte zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn konkretisiert werden“, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Montag. „Denn für nachhaltigen Frieden in …

Wissenschaftler zweifeln an Corona-Maßnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Gruppe von Wissenschaftlern, Kassenmanagern und Medizinern um den Gesundheitsökonomen Gerd Glaeske hat Bund und Ländern eine verfehlte Politik bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie vorgeworfen. Es gebe eine Reihe von „besorgniserregenden Fehlentwicklungen“, heißt es in einem Thesenpapier, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren …

Juso-Chef verlangt mehr Toleranz gegenüber Jüngeren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert hat gefordert, mehr Toleranz für das Verhalten junger Menschen in der Coronakrise zu zeigen. Für die Jüngeren falle derzeit vieles aus, „was das Leben schön macht“ – wie etwa Auslandsjahre an Schule und Uni, sagte der Chef der SPD-Nachwuchsorganisation am Montag im …

Mehrheit für unabhängige Beschwerdebehörde bei Polizeivergehen
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Einrichtung einer unabhängigen Beschwerde- und Ermittlungsbehörde bei Polizeivergehen aus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest im Auftrag des WDR. Demnach fänden 65 Prozent der Befragten die Einrichtung einer eigenständigen Kontrollinstanz bei Polizeivergehen gut. 30 Prozent der …

Söder: Corona-App hat „kaum eine warnende Wirkung“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine Stärkung der Corona-Warn-App gefordert. „Die App ist leider bisher ein zahnloser Tiger. Sie hat kaum eine warnende Wirkung“, sagte der CSU-Chef den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). „Daher braucht es ein digitales Update.“ Man müsse alle Möglichkeiten ausschöpfen, damit die …

Bremens Bürgermeister warnt vor Schuldzuweisungen in Coronakrise
Bremen (dts Nachrichtenagentur) – Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat vor Schuldzuweisungen in der Coronakrise gewarnt. Wer mit „Berlin-Bashing einerseits oder Berchtesgaden-Bashing andererseits“ versuche, parteipolitischen Profit zu ziehen, habe nicht begriffen wie „ernst die Lage“ sei, schrieb der SPD-Politiker am Montag beim Kurznachrichtendienst Twitter. Die Corona-Pandemie lasse sich nur „solidarisch …

DAX am Mittag kaum verändert – Euro stärker
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag kaum Kursveränderungen verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.915 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Münchener Rück, der Deutschen Wohnen …

Kliniken bereiten sich auf Absage von Operationen vor
Eschweiler (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Kliniken bereiten sich auf die Absage von Operationen vor, um einen möglichen Ansturm von Corona-Intensivpatienten bewältigen zu können. „Alle großen Krankenhäuser haben die Pläne in der Schublade“, sagte Uwe Janssens, Chef der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) am Montag. Gleichzeitig äußerte …

BDI: Coronakrise „noch lange nicht vorbei“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat die Bundesregierung davor gewarnt, sich in der Coronakrise „in falscher Sicherheit“ zu wiegen. Neue Konjunkturzahlen von Eurostat zeigten zwar, dass der coronabedingte Konjunktureinbruch im zweiten Quartal geringer ausgefallen sei als im EU-Durchschnitt, dennoch verliere die Erholung an Schwung, sagte …