
Südwest-Städtetagspräsident gegen „Lockdown light“
Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) warnt vor einem „Lockdown light“ in der Coronakrise. „Ein sogenannter Lockdown light bringt mehr Schaden als Nutzen“, sagte der Präsident des baden-württembergischen Städtetags dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwochausgabe): Er verwies auf die wirtschaftlichen Folgen vor allem für Gastronomie und Kulturbranche. Er …

Bouffier kündigt „harte Entscheidungen“ bei Verschärfungen an
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der hessische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Parteivorsitzende Volker Bouffier hat die Deutschen auf einschneidende Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eingestimmt. „Die Lage ist weit dramatischer, als viele glauben“, sagte Bouffier der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Die Ministerpräsidenten würden bei ihrem Gespräch mit der Kanzlerin am Mittwoch „harte Entscheidungen“ …

Roland Koch gegen Verschiebung des CDU-Parteitags
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat die Entscheidung des CDU-Vorstands kritisiert, den für Anfang Dezember in Stuttgart geplanten Bundesparteitag und die Wahl eines neuen Vorsitzenden zu verschieben. In einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Mittwochsausgabe) greift Koch insbesondere den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet …

Ärzteverbände kritisieren Corona-Kurs der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor den Beratungen der Ministerpräsidenten der Länder mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am morgigen Mittwoch über die aktuelle Corona-Lage üben mehrere Ärzteverbände scharfe Kritik am Regierungskurs von Bund und Ländern. Die Verbände wollen am morgigen Mittwoch ein gemeinsames Positionspapier vorlegen, das unter anderem von den …

„Werte-Union“ will gegen Parteitagsverschiebung klagen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die sogenannte „Werte-Union“ prüft eine Klage gegen die Verschiebung des CDU-Parteitags. Damit solle eine Vertagung des ursprünglich für 4. Dezember geplanten Wahl-Parteitages verhindert werden, hieß es in einer Erklärung am Dienstag. Gleichzeitig rief die Gruppierung in einem „offenen Brief“ die Parteimitglieder zum Widerspruch gegen die Entscheidung …

EU-Migrationskommissarin verteidigt Asylreform
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EU-Migrationskommissarin Ylva Johansson hat Kritik an der Umsetzbarkeit der geplanten EU-Asylreform, die Abschiebungen Nichtschutzberechtigter von den Außengrenzen vorsieht, zurückgewiesen. „Ich akzeptiere den Pessimismus nicht, dass eine häufigere Rückkehr der Abgelehnten nicht möglich sei“, sagte Johansson der „Welt“ (Mittwochausgabe). „Rückführung ist keine Raketenwissenschaft, der Erfolg hängt davon …

DAX lässt nach – Lockdown-Erwartungen beschäftigen Anleger
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.063,57 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0.93 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge erwarten die Anleger vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch deutlich schärfere Corona-Regeln und fürchten die wirtschaftlichen Folgen daraus. An …

Bund zahlt für Gesundheitsportal fast zwei Millionen Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Für das „nationale Gesundheitsportal“ hat die Bundesregierung bislang rund zwei Millionen Euro an Haushaltmitteln ausgegeben. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP hervor, über die das „Handelsblatt Inside Digital Health“ berichtet. Das Portal war Anfang September unter der Domain „gesund.bund.de“ …

Bär kritisiert Merz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) bewertet die von CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz erhobenen Anschuldigungen gegen das Partei-„Establishment“ als „mehr als steile These“. Grundsätzlich glaube sie, dass es richtig sei, gerade in Zeiten der Pandemie zu sagen: „Was können wir den Bürgern vermitteln, und sind Veranstaltungen mit 1.000 Menschen …

Oliver Mommsen will sich in Rollen nicht an Realität messen lassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Schauspieler Oliver Mommsen ist vielen auch ein Jahr nach dem Ausstieg noch als Bremer „Tatort“-Kommissar bekannt, will sich aber in keiner Rolle an der Realität messen lassen. „Ich mache diesen Beruf, weil ich unterhalten will. Ich will nicht erziehen“, sagte der Schauspieler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben). …