Nachrichten

Netzagentur will schnellen Mobilfunk „an jeder Milchkanne“

Der deutsche Staat hat in den vergangenen drei Jahrzehnten fast 70 Milliarden Euro mit der Auktion der wertvollen Mobilfunkfrequenzen eingenommen. Erstmals sollen die Frequenzen in diesem Jahr im Gegenzug für einen Netzausbau in der Fläche nicht versteigert werden, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Es geht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung wurde vor US-Luftangriffen gegen Huthis informiert

Die Bundesregierung ist kurz vor den Luftangriffen der USA gegen die Huthi-Miliz im Jemen über die Pläne der Vereinigten Staaten informiert worden. Das sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Die entsprechenden Luftschläge habe man „zur Kenntnis genommen“, ebenso die Äußerungen des US-Präsidenten dazu. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax am Mittag weiterhin im Plus – Autobauer gefragt

Der Dax hat den Trend vom Handelsstart am Montag fortgesetzt und sich am Mittag im Plus gehalten. Gegen 12:30 wurde der Leitindex mit rund 23.045 Punkten berechnet, was einem Plus 0,3 Prozent zum Schlussniveau vom Freitag entspricht. „Das Marktumfeld zeichnet sich aktuell durch eine tendenzielle Kaufzurückhaltung bei einem grundsätzlich positiven …

Weiterlesen →
Nachrichten

OECD: US-Protektionismus dämpft Weltwirtschaft

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) befürchtet für den Fall fortgesetzter Handelsrestriktionen eine noch stärkere Dämpfung des weltweiten Konjunkturwachstums in den kommenden Jahren. In ihrem am Montag veröffentlichten Zwischenbericht prognostiziert die Organisation für den Fall eines weiteren Anhebens der US-Strafzölle einen Konjunktureinbruch von im Schnitt 0,5 Prozent für …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung pocht auf „inklusive Entwicklung“ in Syrien

Die Bundesregierung drängt die syrische Übergangsregierung dazu, bei der Entwicklung des Landes „inklusiv“ vorzugehen. Staatssekretär Niels Annen habe diese Erwartung bei seinem Besuch in Syrien in der vergangenen Woche noch einmal deutlich gemacht, sagte ein Sprecher des Entwicklungsministeriums am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Mit Blick auf die jüngsten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke weist Wagenknecht-Vorstoß im Streit um Sondersitzung zurück

Die Linkspartei hat einen Vorstoß ihrer Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht zurückgewiesen, gemeinsam mit der AfD durch Einberufung des neuen Bundestages den alten vor der Sondersitzung am Dienstag zu entmachten. Anders als von Wagenknecht behauptet, erlaube es das Grundgesetz nicht, dass bereits ein Drittel der Abgeordneten den neuen Bundestag einberufen kann, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Berlins Wirtschaftssenatorin kündigt USA-Taskforce an

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) plant im Zusammenhang mit den Zolldrohungen der USA, für die Wirtschaftsverwaltung der Hauptstadt eine Taskforce USA einzurichten. „Gemeinsam mit unseren Wirtschaftsverbänden, unserer Wirtschaftsfördergesellschaft und weiteren Partnern werden wir die Lage für Berlin analysieren und gemeinsam Handlungswege erarbeiten“, sagte Giffey der „Berliner Morgenpost“. „Alle frühzeitig an …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie vorgestellt: Zahngesundheit der Deutschen verbessert sich

Die Mund- und Zahngesundheit der deutschen Bevölkerung hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte deutlich verbessert. Die positive Entwicklung sei vor allem der zahnärztlichen Prävention zu verdanken, wie aus der sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS) hervorgeht, welche am Montag durch das Institut der Deutschen Zahnärzte gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) …

Weiterlesen →
Nachrichten

2024 geringes Plus bei Existenzgründungen verzeichnet

Im Jahr 2024 haben sich in Deutschland etwas mehr Menschen selbstständig gemacht als im Vorjahr. Die Zahl der Existenzgründungen stieg auf 585.000, ein Plus von rund drei Prozent im Vergleich zum Jahr 2023 (568.000 Gründungen), wie aus einer am Montag veröffentlichten Analyse auf Basis des „Gründungsmonitors“ der KfW hervorgeht. Der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftliche Schwäche hält zu Jahresbeginn an

Nach Einschätzung der Bundesregierung ist eine konjunkturelle Belebung in Deutschland vorerst weiter nicht in Sicht. Die wirtschaftliche Lage sei zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten, heißt es im Monatsbericht des Bundeswirtschaftsministeriums für März, der am Montag veröffentlicht wurde. Außenpolitisch gelte das vor allem mit Blick …

Weiterlesen →