Nachrichten

Auftragsbestand der Industrie stagniert

Der Auftragsbestand des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland stagniert. Er veränderte sich im Januar sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat nicht, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes waren im Januar im Vergleich zum Dezember allerdings unterschiedliche Entwicklungen zu erkennen. Während die Rückgänge des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umsatz im Gastgewerbe im Januar gestiegen

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat einen Umsatzanstieg verzeichnet. Die Einnahmen stiegen real um 2,7 Prozent und nominal um 2,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Verglichen mit dem Vorjahresmonat fiel der Umsatz real um 0,3 Prozent und stieg nominal um 3,9 Prozent. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Militärexperte: Russland spielt auf Zeit

Der österreichische Militärexperte Markus Reisner geht davon aus, dass Russland mit der Waffenruhe-Vereinbarung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf Zeit spielt. „Im Schnitt fanden während der letzten drei strategischen Luftoffensiven alle zwei bis drei Wochen, also 14 bis 21 Tage, schwere Luftangriffe mit Marschflugkörpern statt“, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Istanbuls Bürgermeister Imamoglu festgenommen

In der Türkei ist Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu übereinstimmenden Berichten zufolge festgenommen worden. Unter anderem werde ihm Korruption vorgeworfen, berichtet der Sender CNN Turk. So soll Imamoglu angeblich Anführer einer kriminellen Organisation sein, weitere Vorwürfe drehen sich um Bestechung und die Manipulation von Ausschreibungen. Zudem geht es um eine angebliche …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken

Die Bundeswehr verfügt nicht über genügend Kliniken für den Kriegsfall. „Die fünf Bundeswehrkrankenhäuser allein reichen nicht aus. Große Teile ihrer Fachkräfte würden im Ernstfall an der Front benötigt“, sagte der Kommandeur der Gesundheitseinrichtungen der Bundeswehr, Johannes Backus, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). „Im Kriegsfall würde die Hauptlast auf zivilen Krankenhäusern …

Weiterlesen →
Nachrichten

Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen

Die Commerzbank will ihren Ausstieg aus dem russischen Markt auch im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine vorantreiben. „Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, das Geschäft in Russland weitestmöglich zu reduzieren“, sagte Risikovorstand Bernd Spalt dem „Handelsblatt“. „Dies gilt unabhängig davon, ob es zu einem Waffenstillstand kommt oder ob Sanktionen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen

Der bundesweit größte Rüstungskonzern Rheinmetall will Stahl künftig bevorzugt in Deutschland einkaufen. Aus sicherheitsstrategischen Gründen werde „inländischen Bezugsquellen, wo dies möglich ist, der Vorzug gegeben“, erklärte das Unternehmen gegenüber der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe). Im Markt für Panzerstahl beobachte man, dass sich neue Anbieter – auch aus Deutschland – in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Heusgen kritisiert Nominierung Baerbocks für UN-Spitzenposten

Der frühere Spitzen-Diplomat Christoph Heusgen hat die Nominierung von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) als Präsidentin der UN-Vollversammlung heftig kritisiert. Es handele sich um eine „Aktion Abendsonne“ zugunsten von Baerbock, sagte Heusgen dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). Er sprach von einer „Unverschämtheit“, dass Baerbock die international geschätzte Diplomatin Helga Schmid, die 2024 von …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf

Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Rückzug der Co-Vorsitzenden Saskia Esken von der Parteispitze laut. „Für die Genossin Esken sehe ich eigentlich keine weiteren Aufgaben in der Parteiführung, die letztlich für die SPD auch Fortschritt und Mehrwert bringen könnte“, sagte der Fürther Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD) dem „Tagesspiegel“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kommunen wollen über Infrastruktur-Milliarden entscheiden

Die Kommunen wollen über die Verwendung des beschlossenen 500-Milliarden-Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaschutz entscheiden. Es müsse gelingen, die Finanzmittel „dorthin zu lenken, wo sie für Schulen, Straßen und Brücken gebraucht werden“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Die Entscheidung, welche Vorhaben …

Weiterlesen →