Nachrichten

Ökonomen fordern Entlastung wegen hoher Inflation

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der auf 5,2 Prozent gestiegenen Inflationsrate fordern deutsche Ökonem, besonders Geringverdiener zu entlasten. Kerstin Bernoth vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert in der „Bild“ (Dienstagausgabe), „Konsumgutscheine an Geringverdiener auszugeben, etwa zum Tanken“, um kurzfristig die Inflation abzufedern. Ab Januar seien Konsumgutscheine voraussichtlich nicht mehr …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen erholen sich etwas von Omikron

New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben sich am Montag etwas vom Omikron-Schock erholt, allerdings in sehr unterschiedlichem Tempo. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.135,94 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,68 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste …

Weiterlesen →
Nachrichten

Virologe Streeck sieht erste Zeichen der Entschärfung

Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Hendrik Streeck, Chef der Virologie der Uniklink Bonn, sieht in der aktuellen Corona-Welle erste Zeichen der Entschärfung. Der R-Wert sei erstmals wieder unter 1 gefallen und es gebe vorsichtige Hoffnung, dass die Infektionszahlen nicht weiter so steigen wie bisher, sondern eine Art Plateau erreicht wird, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Südafrikas Corona-Experten entsetzt über Reisebeschränkungen

Johannisburg (dts Nachrichtenagentur) – Südafrikas Corona-Experten sind entsetzt über die Reisebeschränkungen, die viele Länder rund um den Globus erlassen haben, nachdem das Land Alarm geschlagen hatte. „Bald gehen uns die Reagenzmittel aus, weil keine Flugzeuge mehr nach Südafrika fliegen“, sagte Tulio de Oliveira, Chef des Instituts CERI, das mit die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer weniger Unternehmen wollen investieren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Immer weniger deutsche Unternehmen wollen Investitionen tätigen. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), über die das „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe) berichtet. Demnach planen aktuell nur noch 35 Prozent der Firmen in der Industrie, Geld in neue Produkte zu investieren, zu Jahresbeginn waren es noch …

Weiterlesen →
Nachrichten

Paketbomben-Prozess: Freigesprochener Rentner kritisiert Ermittler

Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) – Der 66-jährige Rentner, der im Heidelberger Paketbomben-Prozess freigesprochen wurde, hat deutliche Kritik an den Ermittlern geübt. Vor allem der SEK-Einsatz in seiner Ulmer Wohnung habe Spuren bei hinterlassen: „Da denkst du nur, die Welt geht unter. Ich dachte, das war es jetzt“, sagte er der „Südwest …

Weiterlesen →
Nachrichten

DAX startet Erholungsversuch von Omikron-Schock – und fällt zurück

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenstart hat der DAX zunächst mit kräftigen Kursgewinnen einen Erholungsversuch vom „Omikron-Schock“ der letzten Woche gestartet, ist am Nachmittag aber dann doch wieder vorübergehend in den roten Bereich zurückgefallen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index schließlich mit 15.280,86 Punkten berechnet, ein vergleichsweise kleines Plus in Höhe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wechsel an der Twitter-Spitze

San Francisco (dts Nachrichtenagentur) – Jack Dorsey tritt als Chef von Twitter zurück. Das bestätigte der Mitgründer des Unternehmens am Montag – natürlich via Twitter. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt für den Abgang, unter anderem weil mit Parag Agrawal sein Wunschkandidat für die Nachfolge bereitstehe. Der ist schon seit Jahren …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bund-Länder-Beratungen schon am Dienstag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nun geht es doch schneller als geplant: Schon am Dienstag wollen Bund und Länder wieder gemeinsam über die Corona-Lage beraten – und womöglich gemeinsame Maßnahmen beschließen. Für 13 Uhr ist eine Telefonkonferenz angesetzt, heißt es aus informierten Kreisen. In der Diskussion ist das gesamte Arsenal: Vom …

Weiterlesen →
Nachrichten

FDP jetzt offen für allgemeine Impfpflicht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP ist mittlerweile offen für eine mögliche Corona-Impfpflicht. Der künftige Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) plädiert aber dafür, die Abstimmung darüber zur Gewissensfrage zu erklären und den Fraktionszwang – den es formal eigentlich gar nicht gibt – ausdrücklich aufzuheben. „Die allgemeine Impfpflicht berührt viele schwierige Fragen“, …

Weiterlesen →