
Erwerbstätigkeit steigt erneut
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Oktober 2021 sind rund 45,2 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Erwerbstätigenzahl saisonbereinigt um 34.000 Personen (+0,1 Prozent), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen am Dienstag mit. Bereits in den Monaten März bis September hatte …

DIW-Präsident hält kurzen Lockdown für verkraftbar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält einen kurzen, harten Lockdown für die deutsche Wirtschaft für verkraftbar. „Ein kurzer, harter Lockdown wäre für viele Unternehmen besser zu verkraften als ein langer, weicher Lockdown“, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. „Daher sollte die Politik …

Lieferprobleme im Einzelhandel verschärfen sich
München (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor Weihnachten haben sich die Lieferprobleme im Einzelhandel deutlich verschärft. Rund 78 Prozent der Einzelhändler klagten im November, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden können, so eine Umfrage des Ifo-Instituts. Im Oktober waren es 60 Prozent, im September 74 Prozent. „Manche Stelle im Regal …

Kassenverband warnt vor höheren Beiträgen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die gesetzlichen Krankenkassen halten die Pläne der Ampel-Koalition nicht für ausreichend, um steigende Beiträge auszuschließen. „Die im Koalitionsvertrag geplanten Maßnahmen alleine reichen möglicherweise nicht, um das Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung aufzufangen“, sagte die Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, dem „Handelsblatt“. Deshalb könne man zum gegenwärtigen …

Lindner verspricht Entlastung bei Energiekosten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der designierte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht angesichts steigender Inflationsraten Entlastungen der Bürger bei den Energiekosten. „Die deutsche Politik wird die Preise nicht weiter treiben“, sagte Lindner der „Bild“. Deshalb gebe es keine Steuererhöhungen. Stattdessen werde es bald Entlastungen beim Strompreis geben. „Es ist zudem vereinbart, …

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,73
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 5,73 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 5,52, Dienstag letzter Woche ursprünglich 5,60). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben …

RKI meldet 45753 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 452,2
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 45.753 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 0,9 Prozent oder 427 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 452,4 auf heute 452,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben …

Apotheken wollen Impfstoff-Auslieferungen erhöhen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Um das Tempo bei der Impfkampagne zu erhöhen, bieten Apotheker die Erhöhung der Ausliefer-Termine an. „Sollten noch mehr Impfdosen benötigt werden, wird es nicht an den Apotheken scheitern. Wir könnten noch zusätzliche Lieferungen in der Woche durchführen“, sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der „Rheinischen …

Sozialpsychologin Lamberty fürchtet weitere Radikalisierung
Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Die Sozialpsychologin Pia Lamberty wirft der Bundesregierung einen falschen Umgang mit Impfgegnern vor. „Man ist von Werten vor der Pandemie ausgegangen, dass es nicht mehr als drei bis fünf Prozent radikale Impfgegner gibt“, sagte die Mainzer Forscherin dem „Mannheimer Morgen“ (Dienstagausgabe). Doch diese beeinflussten die Skeptischen …

Aufmärsche von Rechtsextremen auf tiefstem Stand seit zehn Jahren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Aufmärsche von Rechtsextremen zuletzt auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Petra Pau hervor, über die die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) berichtet. Demnach gab es …