Umfrage: Mehrheit unterstützt deutschen Gas-Deal mit Katar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutschen finden es mehrheitlich richtig, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit dem Emirat Katar über Gaslieferungen verhandelt hat. Das ist das Ergebnis einer INSA-Umfrage für den Focus. Demnach befürworten 58 Prozent der Befragten diesen Schritt. 25 Prozent hingegen lehnen das Vorhaben ab. 16 Prozent gaben …
Energieökonomin Kemfert verlangt Tempolimit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Claudia Kemfert, Energieökonomin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) spricht sich für ein Tempolimit aus. Damit ließen sich unmittelbar bis zu fünf Prozent der Öllieferungen aus Russland sparen, sagte sie dem Focus. „Die Bundesregierung sollte sofort ein Tempolimit durchsetzen“, so Kemfert. Sie kritisierte zudem: „Man wird …
RKI meldet 296498 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 1756,4
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 296.498 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 0,5 Prozent oder 1.347 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 1752,0 auf heute 1756,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben …
Bauministerin kündigt weitere Zuschüsse für Gasheizungsaustausch an
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bauministerin Klara Geywitz (SPD) plant Zuschüsse für den Austausch von Gasheizungen. „Wer schon lange in seinem Haus wohnt, zum Beispiel eine Rentnerin oder Geringverdiener, und mit schmalem Einkommen noch den über 20 Jahre alten Gaskessel laufen lassen muss, den werden wir nicht allein lassen“, sagte sie …
Ukraine kritisiert Deutschlands Haltung zu Waffenlieferungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die ukrainische Regierung hat Deutschland bei der Frage der Waffenlieferungen und der Russland-Sanktionen eine Blockade-Haltung vorgeworfen. „Deutschland hat sich vor Beginn des Krieges geweigert, Waffen an die Ukraine zu liefern“, sagte der außenpolitische Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Ihor Zhovkva, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). „Jetzt …
Städtetag will Finanzierungszusagen und Investitionspakt für ÖPNV
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städtetag hat vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz an diesem Freitag deutliche Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs vom Bund gefordert. „Die Städte haben Busse neu beschafft, Nahverkehrsangebte ausgebaut“, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Damit es weiter vorangehen kann, brauchen wir feste Finanzierungszusagen vom …
Heil will deutschen Arbeitsmarkt mit Kurzarbeit stützen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit Kurzarbeit die Folgen des Kriegs in der Ukraine für den deutschen Arbeitsmarkt abmildern. „In der Pandemie war die Kurzarbeit der entscheidende Baustein, um Massenentlassungen zu verhindern“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Sie kann jetzt auch ein wichtiges Mittel sein, …
Bericht: Entlastungspaket tritt frühestens im Juni in Kraft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das von der Ampel-Koalition vereinbarte Entlastungspaket tritt voraussichtlich erst weit nach Ostern in Kraft. Das berichtet die „Bild“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Demnach ist mit einem Start frühestens zum 1. Juni zu rechnen. Grund sei, dass Teile der Vereinbarungen als Gesetze sowohl von Bundestag und …
Ampel entschied ohne eingehende Prüfung über AKW-Weiterbetrieb
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hält am Atomausstieg zum Jahresende fest und hat einen Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke trotz des Ukraine-Krieges bisher nicht eingehend geprüft. Das berichtet die „Welt“ (Freitagausgaben). Das Blatt beruft sich auf Antworten auf mehrere schriftliche Anfragen des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, …
Grünen-Fraktionsvize: EUTM-Fortsetzung in Mali zweifelhaft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger zweifelt an der Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der Ausbildungsmission EUTM in Mali. Das sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Angesichts der Abkehr vom vereinbarten Übergangsfahrplan nach dem Putsch und der vielen darauffolgenden Konflikte kann das deutsche Engagement nicht einfach so fortgesetzt werden“, …
