Nachrichten

Virologin Ciesek: Impf-Antikörper wirken bei Omikron kaum

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Neue Forschungsdaten deuten darauf hin, dass die bisherigen Corona-Impfstoffe bei der Omikron-Variante einen deutlich geringeren Impfschutz bieten. Das teilte die Virologin Sandra Ciesek am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. In einer entsprechenden ersten Untersuchung zeigte sich demnach, dass bei Impfungen mit zwei Mal Biontech, zwei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Olaf Scholz (SPD) ist zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Er kam am Mittwoch im Bundestag im ersten Wahlgang auf 395 Stimmen. 303 Parlamentarier stimmten mit Nein, zudem gab es sechs Enthaltungen und drei ungültige Stimmen. Für die erfolgreiche Wahl zum Bundeskanzler waren mindestens 369 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesweite Großrazzia gegen mutmaßliche Schleuserbande

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundespolizei und der Zoll sind am Mittwoch im Rahmen eines Großeinsatzes in mehreren Bundesländern gegen eine mutmaßliche Schleuserbande vorgegangen. In Berlin, Brandenburg, Bremen sowie Niedersachsen seien mehrere Haftbefehle vollstreckt worden, teilte die Bundespolizeidirektion Berlin mit. Zudem seien unterschiedliche Objekte in zwölf Bundesländern durchsucht worden. Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

DAX startet kaum verändert – Hellofresh stürzt ab

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.805 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Corona-Impfquote steigt auf 72,2 Prozent

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland steigt weiter. Gegenüber dem Vortag legte sie um 0,1 Punkte auf 72,2 Prozent zu. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch hervor. 69,2 Prozent haben demnach den ursprünglich „vollen“ Schutz (Vortag: 69,1 Prozent), 18,7 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung (Vortag: 17,5 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Spendenbereitschaft der Deutschen gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2017 haben 11,1 Millionen Steuerpflichtige in Deutschland rund 6,7 Milliarden Euro als Spenden in ihrer Steuererklärung angegeben. Die Spendenhöhe stieg damit um 5,9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die tatsächliche Zahl der Menschen, die gespendet …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,79

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 5,79 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 5,45, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 5,62). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben …

Weiterlesen →
Nachrichten

Altenpflegekräfte arbeiten häufig in Teilzeit

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Altenpflegekräfte in Deutschland arbeiten häufig in Teilzeit. Der Anteil lag im Jahr 2019 bei 65 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Insgesamt waren es demnach 616.000 von den 954.000 Pflege- und Betreuungskräften, die im Jahr 2019 in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Weber fordert klares EU-Signal im Ukraine-Konflikt

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Im Ukraine-Konflikt fordert EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) eine klare Warnung der EU an die Adresse Russlands. Man müsse der russischen Führung deutlich den Preis nennen, den ein neuerliches bewaffnetes Eingreifen gegenüber der Ukraine bedeuten würde, so wie es die USA bereits getan hätten, sagte er den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Trittin: Grüne „abgeklärter“ als vor Regierungsbeteiligung 1998

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hält seine Partei vor dem offiziellen Beginn der Ampel-Koalition für abgeklärter als vor Beginn der rot-grünen Koalition 1998. „1998 war die Stimmung euphorischer, weil man fälschlicherweise glaubte, dass da zwei Parteien koalieren, die eigentlich das gleiche wollen“, sagte er dem …

Weiterlesen →