
Bundesregierung glaubt nicht mehr an Stopp der EU-Taxonomiepläne
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung glaubt nicht, dass sie die Pläne der EU-Kommission noch stoppen kann, Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Energieformen einzustufen. Das sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) dem „Tagesspiegel“. Eine Abstimmung im Ministerrat werde es demnach nur geben, „wenn sich eine ausreichende Anzahl von Mitgliedsstaaten zusammenfindet, um …

Leichter Aufwärtstrend beim Flugverkehr in Deutschland
Langen (dts Nachrichtenagentur) – Beim Flugverkehr in Deutschland hat sich im zweiten Pandemiejahr ein leichter Aufwärtstrend gezeigt. Das teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Montag mit. Insgesamt wurden im Jahr 2021 demnach 1,67 Millionen Flüge nach Instrumentenflugregeln registriert. Das waren etwa 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zum …

DAX startet unter 16.000-Punkte-Marke
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.930 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Nach einem kurzen Sprung über die 16.000-Punkte-Marke zum Handelsbeginn …

Ethikrat: Impfpflicht auch bei hoher Impfquote sinnvoll
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, hält eine Impfpflicht auch bei einer Impfquote von mehr als 90 Prozent für sinnvoll. Man müsse laut Experten davon ausgehen, dass man „sehr hohe Impfquoten“ brauche, um die Corona-Pandemie endgültig zu besiegen, sagte Buyx den Sendern RTL und n-tv. …

Bauhauptgewerbe macht mehr Umsatz
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Oktober 2021 um 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten stieg im gleichen Zeitraum um 1,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. In den ersten zehn Monaten 2021 lag der …

Corona-Impfquote steigt auf 74,6 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland ist auf 74,6 Prozent gestiegen. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag hervor. Gegenüber Samstag legte sie demnach um 0,1 Punkte zu. 71,9 Prozent der Bürger haben mittlerweile den ursprünglich „vollen“ Schutz (Samstag: 71,8 Prozent), 42,9 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung …

Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Im Jahr 2021 wurden rund 1,0 Millionen Tonnen Äpfel geerntet, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Damit entspricht die Erntemenge etwa dem Niveau des Vorjahres (-1,8 Prozent). Im Vergleich zum …

Baupreise für Wohngebäude weiter gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2021 um 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenüber einem Vorjahr seit August 1970 (+17,0 Prozent gegenüber August 1969), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag …

Jedes siebte Unternehmen sieht sich in Existenz bedroht
München (dts Nachrichtenagentur) – Knapp jedes siebte Unternehmen (14 Prozent) in Deutschland sieht sich durch die Folgen der Pandemie in seiner Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. Der Anteil ist demnach im Dezember im Vergleich zur letzten Erhebung im Juni 2021 …

Grüne machen Druck auf Scholz für Plan B bei Impfpflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der absehbaren Verzögerungen bei der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht wächst der Druck auf Kanzler Olaf Scholz (SPD), stattdessen zügig die berufsbezogene Impfpflicht auszuweiten. Das berichtet der „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). „Angesichts des starken Anstiegs von Neuinfektionen in der Omikron-Welle und der drohenden Gefahr von massiven Personalausfällen im …