
US-Patient zwei Monate nach Schweineherz-Transplantation gestorben
Baltimore (dts Nachrichtenagentur) – Der erste Mensch mit einem transplantierten genetisch veränderten Schweineherzen ist tot. Etwa zwei Monate nach der Transplantation am 7. Januar verstarb der 57-Jährige mit unheilbarer Herzkrankheit am Dienstag, nachdem sich sein Zustand vor einigen Tagen zu verschlechtern begonnen hatte, teilte die Uniklinik Maryland am Mittwoch mit. …

Ausgleich kalter Progression könnte Bund 37 Milliarden Euro kosten
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die Kalte Progression könnte aufgrund der derzeit hohen Inflationsraten große Löcher in den Bundeshaushalt reißen. Dies geht aus Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Gliche die Bundesregierung wie von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigt die schleichenden Steuererhöhungen in …

Ukrainischer Botschafter drängt Bund zu Embargo auf russisches Gas
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk drängt Deutschland und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einem Stopp der Einfuhr russischer Energieträger. Berlins Weigerung, ein Embargo auf Gas und Öl aus Russland zu erheben, sei ein „Messer in den Rücken der Ukraine“, sagte er der „Welt“ (Mittwochausgabe). Melnyk geht …

Weber für EU-Lösung bei Importstopp von russischem Öl
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) fordert eine europäische Lösung, um den Import von russischem Öl zu stoppen. Wenn die „Brutalität“ Russlands zunehme, „dann steht speziell der Stopp von Kohle-, aber auch Öl-Lieferungen jetzt auf der Agenda“, sagte er dem TV-Sender „Bild“. Die Lieferungen ließen sich leicht durch …

Studie: Fast jeder Dritte um Alterssicherung besorgt
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Fast jeder dritte Deutsche ist um seine Alterssicherung besorgt. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Knapp 30 Prozent der 18- bis 65-Jährigen in Deutschland machen sich demnach große Sorgen, nicht genügend finanzielle Rücklagen für das Rentenalter zu …

Neues Infektionsschutzgesetz nicht an Grenzwerte gekoppelt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von der Bundesregierung geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes sieht keine Koppelung an Grenzwerte vor. „Aus medizinischer Sicht machen Ziffern keinen Sinn“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch in Berlin. Stattdessen müsse man das Gesamtbild sehen. Konkret nannte er die Lage in den Krankenhäusern sowie die …

Stillgelegtes AKW Tschernobyl von Stromversorgung abgeschnitten
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Das stillgelegte Kernkraftwerk Tschernobyl ist aktuell offenbar von der Stromversorgung abgeschnitten. Das teilte der ukrainische Netzbetreiber Ukrenergo am Mittwoch mit. Demnach seien Stromleitungen durch Beschuss beschädigt worden. Reparaturarbeiten seien derzeit nicht möglich. Das genaue Gefahrenpotenzial war zunächst unklar. Ukrainischen Angaben zufolge könnten radioaktive Substanzen austreten. Die …

DAX baut Gewinne am Mittag deutlich aus
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag starke Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.455 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die kräftigen Gewinne vom Handelsstart hat der Leitindex damit nochmal deutlich ausgebaut. Bis auf …

Kabinett beschließt Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat den Weg für eine Abschaffung des umstrittenen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche freigemacht. Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzesentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP). Dieser sieht die Aufhebung des Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches vor. Für Arztpraxen soll es demnach künftig nicht mehr strafbar …

Studie: Demokratien investieren mehr ins Gesundheitssystem
München (dts Nachrichtenagentur) – Demokratien geben mehr Geld für die Gesundheit aus als Diktaturen. Das zeigt eine neue Studie des Ifo-Instituts, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. „Bei gleichem wirtschaftlichen Entwicklungsstand geben demokratisch regierte Länder etwa 20 bis 30 Prozent mehr für die öffentliche Gesundheitsvorsorge aus. Bei privaten Gesundheitsausgaben finden sich …