Nachrichten

Commerzbank verzeichnet mehr Phishing-Angriffe

Die Commerzbank beobachtet immer mehr betrügerische Angriffe auf ihre Kundschaft. „Die Zahl der Phishing-Attacken ist bei uns im vergangenen Jahr um einen mittleren zweistelligen Prozentwert gestiegen“, sagte Risikovorstand Bernd Spalt dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Die Höhe der dadurch für die Bank entstandenen Schäden sei hingegen konstant geblieben. Das liegt sicher auch …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Machtkampf in Niedersachsen-SPD nach Weil-Rückzug

Mit dem Rückzug von Stephan Weil (SPD) als Niedersachsens Ministerpräsident und dem Nachrücken von Olaf Lies werden zwei mächtige Ämter frei: das Amt des niedersächsischen Wirtschaftsministers sowie einer der fünf Parteivize-Posten. Wie das Nachrichtenportal T-Online unter Berufung auf Parteikreise berichtet, kommen derzeit vier Namen infrage: Claudia Schüßler, Grant Hendrik Tonne, …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU-Innenpolitiker lobt Asyl-Vorstoß des Bamf-Chefs

Der CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries stellt sich hinter den Asylrecht-Vorstoß des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer. Entscheidend sei, dass die illegalen Einreisen „umgehend und dauerhaft“ gestoppt würden und eine strikte Begrenzung der Migration gelinge, sagte der Bundestagsabgeordnete dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). „Hierfür ist kurzfristig die konsequente …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax klettert weiter nach oben – Handelsvolumen aber dünn

Der Dax hat am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag seine anfänglichen Gewinne weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.390 Punkten berechnet und konnte so eine Steigerung von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortag erreichen. Zu den Gewinnern zählten am Mittag die Commerzbank, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Forsa sieht Union nur noch einen Prozentpunkt vor AfD

Die Union hat in der von Forsa gemessenen Wählergunst erneut nachgelassen. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv verlieren CDU und CSU einen Prozentpunkt und kommen nur noch auf 25 Prozent. Die AfD kann unterdessen auf 24 Prozent zulegen (+1) und liegt damit nur noch einen Punkt hinter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundespolizei sieht „gewisse Wirkung“ von Faesers Migrationspolitik

Die Bundespolizei in der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht eine „gewisse Wirkung“ der Migrationspolitik von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). „Die Bilanz der Migration zeigt, dass eine gewisse Wirkung erzielt worden ist“, sagte der GdP-Vorsitzende für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Die Rückgänge sind sowohl an …

Weiterlesen →
Nachrichten

Landkreistag verlangt mehr Geld für Unterbringung von Flüchtlingen

Der Deutsche Landkreistag hat den Bund angesichts des Rekorddefizits der kommunalen Kassen aufgefordert, die Kosten der Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen wieder komplett zu übernehmen. Der Bund beteilige sich nur noch zum Teil an den Unterkunftskosten für Geflüchtete im Bürgergeld, sagte Hauptgeschäftsführer Hans-Günter Henneke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Bis 2021 hatte er diese …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) sieht ihre Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet. „Natürlich denke ich darüber nach, dass es Köln treffen kann“, sagte sie dem Nachrichtenportal T-Online. Zuletzt habe sie diesen Gedanken im Karneval gehabt, als sie mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auf einem Wagen im Kölner Rosenmontagszug mitfuhr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wetterdienst beobachtet auch in Deutschland beschleunigte Erwärmung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) beobachtet auch in Deutschland eine beschleunigte Erwärmung infolge des Klimawandels. Das geht aus der Klimawandelbilanz des DWD hervor, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Seit den 1960er-Jahren ist demnach jede Zehn-Jahres-Periode wärmer als die vorherige gewesen. Die zehn wärmsten Jahre seit 1881 sind in den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflation im Euroraum im März auf 2,2 Prozent gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im März 2025 etwas zurückgegangen. Sie wird auf 2,2 Prozent geschätzt, nach 2,3 Prozent im Februar, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise um 0,6 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol …

Weiterlesen →