49-Euro-Ticket kommt wohl mit Verspätung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Drei Spitzenkommunalverbände kritisieren die unzureichende Finanzierung des von Bund und Ländern geplanten 49-Euro-Tickets und halten eine Einführung zum Jahresbeginn für unrealistisch. „Das Ticket kann nur erfolgreich sein, wenn es seriös finanziert ist – das sehen wir bisher noch nicht“, sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, …
FDP warnt Union vor Anstieg der Arbeitslosengeld-Empfänger
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Blockade des Bürgergeldes warnt die FDP die Union vor einem massiven Anstieg der Leistungsempfänger. Nur eine Erhöhung des Regelsatzes werde zu deutlich mehr Beziehern führen, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr der „Bild“ (Mittwochausgabe). „Ich hielte es für absurd, die monatlichen Bezüge zu erhöhen ohne …
Immobilienwirtschaft und Mieterbund kritisieren Dezemberhilfe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mieterbund und Immobilienwirtschaft fürchten ein Verwaltungschaos durch die gerade erst beschlossene Dezemberhilfe zur Entlastung von Gaskunden. Die getroffenen Regelungen seien sehr kompliziert und gerade für Mieter kaum transparent, sagte Mieterbund-Bundesdirektorin Melanie Weber-Moritz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Weber-Moritz kritisierte, dass laut Gesetz der Entlastungsbetrag für Mieter nicht …
Polen erhöht militärische Bereitschaft nach Explosionen
Warschau (dts Nachrichtenagentur) – Nach Explosionen auf der polnischen Seite der Grenze zur Ukraine hat Polen einen Teil seiner Streitkräfte in erhöhte Bereitschaft versetzt. Das teilte ein Regierungssprecher am Dienstagabend mit. Vorausgegangen war eine Sitzung des Ministerrates für nationale Sicherheit und Verteidigungsangelegenheiten. Derzeit prüfe man noch die Ursache der Explosion, …
US-Börsen legen zu – Erzeugerpreise machen Hoffnung
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.593 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.990 Punkten 0,9 Prozent …
Gesetzeslücke verhindert Prüfung ausländischer Investitionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Investitionsprüfung von Beteiligungen ausländischer Investoren an kritischer Infrastruktur besteht eine Gesetzeslücke. Dadurch war eine Beteiligung der chinesischen Großreederei „Cosco“ an einem Terminalneubau im Duisburger Hafen möglich, ohne dass dies vom Bundeswirtschaftsministerium kontrolliert werden musste, berichtet die „Welt“ in ihrer Mittwochsausgabe. „Eine Investitionsprüfung war im …
Berichte über russischen Raketeneinschlag in Polen
Warschau (dts Nachrichtenagentur) – Auf polnischem Gebiet sollen am Dienstag möglicherweise russische Raketen eingeschlagen sein und zwei Menschen getötet haben. Die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt „Polskie Radio“ berichtete, in der Ortschaft Przewodów in der Woiwodschaft Lublin nahe der Grenze zur Ukraine habe es kurz vor 16 Uhr eine Explosion gegeben, bei der …
Forscher sieht keine Gefahr für flächendeckende Blackouts
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Experten, Netzbetreiber und die Bundesnetzagentur teilen trotz aller derzeitigen Unsicherheiten nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine die Einschätzung, dass die Stromversorgung in Deutschland sicher ist. „Die Gefahr von flächendeckenden, lang anhaltenden Blackouts sehe ich derzeit nicht“, sagte Christian Doetsch, Leiter des Fraunhofer-Instituts für …
DAX legt zu – Gas wieder teurer
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.379 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem auch der überraschend starke ZEW-Index am Vormittag nicht für ausgelassene Kauflaune sorgen konnte, drehte der DAX am Nachmittag zunächst …
Mehrheit fürchtet Bevorzugung von Arbeitslosen durch Bürgergeld
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 54 Prozent der Bundesbürger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass durch das künftige Bürgergeld, das „Hartz IV“ ablösen soll, Arbeitslose bessergestellt werden als Erwerbstätige mit geringem Einkommen. 38 Prozent glauben das nicht. Das im Bundesrat gestoppte Gesetz sieht vor, dass Menschen mit geringen Einkommen dieses durch …
