Verdienste in Paketbranche steigen unterdurchschnittlich
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – In der Paketbranche sind die Verdienste in den vergangenen zehn Jahren vergleichsweise gering gestiegen. Vollzeitbeschäftigte bei Post-, Kurier- und Expressdiensten verdienten im Jahr 2021 mit durchschnittlich 3.022 Euro brutto im Monat 6,0 Prozent mehr als zehn Jahre zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. …
Preis bleibt wichtigstes Kriterium beim Kauf digitaler Geräte
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Geräts aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ist in Deutschland weiterhin der Preis. Für fast zwei Drittel (64 Prozent) der Internetnutzer traf dies im ersten Quartal 2022 zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Für knapp die Hälfte (49 …
Ausbaugewerbe macht weniger Umsatz
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das Ausbaugewerbe in Deutschland hat im dritten Quartal 2022 real 5,3 Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Nominal lag der Umsatz aufgrund der stark gestiegenen Baupreise jedoch um 11,0 Prozent höher, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Die Zahl der Beschäftigten …
Inflationsrate in Großbritannien sinkt auf 10,7 Prozent
London (dts Nachrichtenagentur) – Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich etwas verlangsamt. Die jährliche Inflationsrate sank im November von 11,1 auf jetzt 10,7 Prozent, teilte die britische Statistikbehörde am Mittwoch in London mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im elften Monat des Jahres um 0,4 Prozent. Steigende …
DIW fordert Neuordnung des Bund-Länder-Finanzausgleichs
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat sich angesichts der schlechten Finanzlage der Kommunen in Deutschland für umfassende Hilfen ausgesprochen. „Die Kommunen benötigen deutlich höhere direkte Hilfen von Bund und Ländern, um zusätzliche Ausgaben in dieser Krise stemmen zu können, vor allem …
Studie: Viele Väter halten sich bei Familienarbeit weiter zurück
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die meisten Väter in Deutschland halten sich bei der Familienarbeit noch immer zurück. Das zeigt eine Analyse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), über welche die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. „Nach 15 Jahren Elterngeld kaum Fortschritt“, heißt die Studie. Darin untersuchen die Autoren Mathias Huebener, Sophia Schmitz und …
185.000 ukrainische Flüchtlinge haben Integrationskurs begonnen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Bisher haben etwa 185.000 ukrainische Flüchtlinge in Deutschland einen Integrationskurs angefangen. Das teilte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit. Nach Angaben der Behörde sind mehr als ein Drittel der über eine Million Geflüchteten aus der Ukraine minderjährig. „Für sie gilt auch …
FDP verlangt von Lambrecht „Tempo“ bei Bundeswehr-Modernisierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Ampelkoalition wächst der Druck auf Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD), die Modernisierung der Bundeswehr schneller voranzutreiben. „Mit dem Sondervermögen für die Bundeswehr haben wir den erforderlichen Etat bereitgestellt – jetzt brauchen wir Tempo“, sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Nach den ersten Beschaffungsentscheidungen …
Norwegischer Premier warnt EU vor Gaspreisdeckel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Norwegens Premierminister Jonas Gahr Støre hat die EU vor der Einführung des geplanten Gaspreisdeckels gewarnt. „Wir müssen aufpassen, kein System zu erschaffen, das die Nachfrage nach einer Ressource erhöht, von der weniger verfügbar ist als zuvor“, sagte er der „Welt“. Solche Regelungen könnten laut Støre die …
IW: Deutsche Wirtschaft rutscht in Rezession
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnet im kommenden Jahr mit einer Rezession. Nachdem das reale BIP im Jahr 2022 um mehr als 1,5 Prozent gewachsen sei, werde die Wirtschaftsleistung 2023 um 0,75 Prozent sinken, heißt es in der neuen Konjunkturprognose des Instituts. Die Wirtschaftsforscher gehen …
