
Banaszak bezeichnet Linken-Erfolg als „Ermutigung“
Der Parteichef der Grünen, Felix Banaszak, wertet den Wahlerfolg der Linkspartei bei der Bundestagswahl positiv. „Es wurmt mich, dass etliche Leute, die vielleicht uns gewählt hätten, sich auf den letzten Metern für die Linke entschieden haben“, sagte er dem „Stern“. Aber die Linke sei nicht sein Hauptgegner. „Ich empfinde ihren …

Bundestagsvizepräsidentin für Beflaggung vor Schulgebäuden
Nachdem die CDU im Jerichower Land einem AfD-Antrag für die verpflichtende Beflaggung von Schulen mit der deutschen Nationalflagge zur Mehrheit verholfen hat, hat sich auch Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) dafür ausgesprochen, vor Schulgebäuden Flaggen zu hissen. „Man könnte Schulen die Möglichkeit geben, generell oder an besonderen Anlässen zu beflaggen – …

Starkes Seebeben im Südwestpazifik – Tsunami-Warnung
Im Südwestpazifik hat sich am Freitag ein starkes Seebeben ereignet. Geologen gaben zunächst eine Stärke von 6,9 bis 7,2 an. Diese Werte werden oft später korrigiert. Das Beben ereignete sich um 22:05 Uhr deutscher Zeit ca. 190 Kilometer entfernt von Papua-Neuguinea. Das Epizentrum lag in einer Tiefe von 33 Kilometern. …

US-Börsen rutschen weiter ab – Fed fürchtet dauerhafte Zoll-Folgen
Die US-Börsen haben am Freitag weiter kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.315 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.075 Punkten 6,0 Prozent im Minus, die …

Beauftragte warnt vor US-Eingriff in deutsche Gleichstellungspolitik
Wegen der von der US-Botschaft in Berlin geforderten Distanzierung von Diversität hat die unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, die US-Regierung scharf kritisiert. „In Deutschland gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – ebenso wie gesetzliche Regelungen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und zur Förderung von Frauen in Führungspositionen“, sagte Ataman der …

Opel-Mutter setzt wieder auf Hybrid-Fahrzeuge
Stellantis, die Muttergesellschaft unter anderem von Opel, setzt vermehrt auf Hybrid-Autos. Der Fahrzeugkonzern verfolge „derzeit einen `Multi-Energie-Ansatz`, keinen reinen `Vollstromer-Plan`“, sagte Stellantis-Topmanager Jean-Philippe Imparato zu „Business Insider“. „Der Grund ist, dass sich das regulatorische Umfeld rapide wandelt“, so Stellantis` Chief Operating Officer (COO) für den Großraum „Enlarged Europe“. „In den …

Dax rutscht weiter ab – Öl und Gas günstiger
Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. Insgesamt setzte sich …

Bauernverband bezweifelt Pestizide als Ursache für Parkinson
Der Bauernverband hat sich gegen Zahlungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung für Landwirte ausgesprochen, die ihre Parkinsonerkrankung auf Pestizide zurückführen. Es müssten „Zweifel hinsichtlich Kausalität und Dosismaß ausgeräumt werden“, teilte ein Sprecher des Bauernverbands der „Wochentaz“ (Samstag) mit. Dabei berief er sich vor allem auf das Bundesinstitut für Risikobewertung. Diese Behörde …

Deutsche Bank befürchtet Rezession wegen US-Zöllen
Christian Sewing, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, sieht angesichts der US-Zölle erhebliche Belastungen auf die Weltwirtschaft zukommen. Eine Rezession in Deutschland hält er nun für wahrscheinlicher. „Die angekündigten Zölle fallen insgesamt erheblich schärfer aus, als die Märkte das erwartet hatten“, sagte Sewing der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Der durchschnittliche Zollsatz der …

Kukies mahnt EU zu besonnenem Handeln gegenüber US-Digitalkonzernen
Nachdem die US-Regierung neue Zölle auf EU-Produkte angekündigt hat, warnt der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) nun vor übereilten Maßnahmen gegen US-Digitalkonzerne. „Da sind wir in einer Abhängigkeit“, sagte Kukies dem Podcast „Tagesanbruch“ (Samstag) von T-Online. „Die ist traurig und nicht gut, aber man muss sich schon überlegen, womit wir …