Nachrichten

CDA warnt Union vor Schlechtreden von Verhandlungsergebnissen

Der Chef der CDU-Arbeitnehmervereinigung CDA, Dennis Radtke, hat die Union davor gewarnt, das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen schlechtzureden. „Wir brauchen keine Untergangsstimmung, sondern Geschlossenheit und Unterstützung für unseren Vorsitzenden“, sagte der CDA-Vorsitzende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Die CDU muss aufhören, sozialpolitische Verbesserungen als Zugeständnisse an die SPD zu sehen, wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

Börsenbeben: Sozialverband gegen Aktienanteil an Rente

Angesichts des weltweiten Börsenbebens hat der Sozialverband Deutschland Union und SPD davor gewarnt, bei der Sicherung der Rente auf den Aktienmarkt zu setzen. „Wir erleben gerade eindrücklich, wie unsicher die Kapitalmärkte insgesamt sind“, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Eine auskömmliche Rente im Alter darf nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Demokratieforscher sieht „rechten Zeitgeist“

Der Leipziger Demokratieforscher Johannes Kiess sieht in Deutschland einen rechten Zeitgeist. „Ein rechtsextremes Einstellungspotenzial gibt es in Deutschland schon immer“, sagte der Wissenschaftler der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Was aber bislang in Deutschland anders war, ist, dass man mit Rechtsaußen, insbesondere mit Neonazis nichts zu tun haben wollte.“ Der AfD sei …

Weiterlesen →
Nachrichten

VW-Konzern verdoppelt Auslieferungen von E-Autos in Europa

Nach einem Milliarden-Sparprogramm und einem Personalabbau steigen beim VW-Konzern die Auslieferungszahlen an. Die Zahl der ausgelieferten vollelektrischen Autos in Europa im ersten Quartal 2025 verdoppelte sich auf mehr als 150.000 Stück, berichtet die „Bild“ (Mittwochausgabe). Im Vorjahresquartal hatte VW noch 74.400 E-Autos abgesetzt. Bei allen Antriebsarten verzeichnete der Konzern bei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Demoskopin sieht „Machtvakuum“ als Grund für hohe AfD-Umfragewerte

Die Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Renate Köcher, sieht in den aktuellen Krisen in Zeiten des Regierungswechsels einen Grund für die gestiegenen AfD-Umfragewerte. „Die Probleme wachsen, aber gleichzeitig haben wir keine handlungsfähige Regierung“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Aus der Wirtschaft werden zunehmend Schwierigkeiten gemeldet, aus den USA …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIW kritisiert Atompläne der Union

Die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, warnt vor den Plänen der Union, die drei zuletzt abgeschalteten Meiler wieder in Betrieb zu nehmen und dies über eine staatliche Gesellschaft zu organisieren. „Eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie ist teuer und falsch“, sagte Kemfert der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Klimakrise: Bauernverband zeigt sich besorgt über Dürre

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat sich angesichts der gegenwärtigen Dürre in Deutschland besorgt geäußert. „Wir schauen mit einer gewissen Sorge auf die aktuelle Wettersituation“, sagte Rukwied dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe). „Die Bedingungen für die Frühjahrsbestellung waren weitestgehend gut, jetzt warten wir dringend auf Niederschläge.“ Generell sei ein …

Weiterlesen →
Nachrichten

Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat angesichts der aktuellen Dürre in Deutschland die Bürger zur Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser aufgerufen. „Der Klimawandel ist mehr und mehr spürbar“, sagte Dedy dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe). „Deshalb ist effiziente Wassernutzung in der Stadt, in der Landwirtschaft und der Industrie entscheidend.“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger

Das Niedrigwasser des Rheins zwingt den Stahlhersteller Thyssenkrupp, seine Schiffe geringer zu beladen. „Derzeit haben wir keine Probleme mit der Rohstoffversorgung“, sagte der Sprecher von Thyssenkrupp Steel der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Allerdings reagieren wir auf den sinkenden Pegelstand: Wir beladen unsere Schiffe etwas weniger, um den Tiefgang zu verringern, und …

Weiterlesen →
Nachrichten

„New York Times“-Verleger kritisiert Angriffe auf Pressefreiheit

Arthur Sulzberger, der Verleger der „New York Times“, hat sich besorgt gezeigt, dass die Presse- und Meinungsfreiheit in den USA von US-Präsident Donald Trump eingeschränkt werden könnte. „Trump ist längst hinter uns her“, sagte er dem „Stern“ über die Lage seiner eigenen Zeitung. „Er hat uns wiederholt verklagt. Er hat …

Weiterlesen →