Nachrichten

Philosoph Omri Boehm kritisiert deutsche Erinnerungskultur

Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm übt scharfe Kritik an der deutschen Erinnerungskultur. „In Zeiten, die man – im Sinne Hannah Arendts – als `finstere` bezeichnen muss, ist das Sprechen kaum noch möglich. Und über Erinnerung zu sprechen, noch weniger“, sagte Boehm der Wochenzeitung „Die Zeit“. Boehm war ursprünglich als Redner …

Weiterlesen →
Nachrichten

China kündigt weitere massive Gegenzölle auf US-Waren an

Als Reaktion auf die neuen US-Zölle von 104 Prozent auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik erneut massive Gegenmaßnahmen angekündigt. Auf alle importierten Waren mit Ursprung in den Vereinigten Staaten werde ab Donnerstag ein Zollsatz von 84 Prozent erhoben, kündigte das Finanzministerium in Peking am Mittwoch an. Bisher sollten die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Streiks legen öffentliches Leben in Griechenland lahm

Landesweite Streiks haben in Griechenland am Mittwoch das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt. Die großen Gewerkschaftsverbände drängen mit den Arbeitsniederlegungen auf ein Ende der anhaltenden Sparmaßnahmen, die Griechenland vor einem Jahrzehnt von den internationalen Gläubigern auferlegt wurden. Zu dem 24-stündigen Streik hatten die beiden großen Dachgewerkschaften des öffentlichen und privaten Sektors …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Kommission will KI-Hürden abbauen

Die EU-Kommission will Hürden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz abbauen. Dazu stellte sie am Mittwoch in Brüssel einen „Aktionsplan“ vor. Ziel sei es, die Innovationsfähigkeiten der EU im Bereich der KI durch Maßnahmen und Strategien im Rahmen von fünf Schlüsselsäulen zu stärken. Der Plan umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Spritpreise sinken trotz Ölpreis-Einbruch nur leicht

Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche nur leicht zurückgegangen. Der Preis für einen Liter Super E10 sank um 1,4 Cent auf durchschnittlich 1,689 Euro, teilte der ADAC am Mittwoch mit. Noch schwächer fällt demnach das Minus bei Diesel aus: Ein Liter kostet im bundesweiten Mittel derzeit 1,591 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews

Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz ist gegen einen Nato-Beitritt der Ukraine in den kommenden Jahren. „Wir werden die Integration der Ukraine in alle europäischen und transatlantischen Strukturen unterstützen“, sagte Kosiniak-Kamysz dem „Stern“. Der Beitritt in die EU sei möglich, eine Nato-Einladung werde es dagegen in den nächsten Jahren nicht geben. Kosiniak-Kamysz, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax am Mittag weiter tief im Minus – Zölle weiter im Fokus

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter tief im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.660 Punkten berechnet, ein Minus von 3,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Symrise und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

Union und SPD haben in ihren seit mehreren Wochen andauernden Koalitionsverhandlungen eine Einigung erzielt. Der Koalitionsvertrag soll am Mittwoch um 15 Uhr vorgestellt werden, teilten die Parteien am Mittag mit. Bei der Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus werden demnach CDU-Chef Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder sowie die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia …

Weiterlesen →
Nachrichten

Handelsverband reicht beim Kartellamt Beschwerde gegen Temu ein

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen die chinesische Plattform Temu eingereicht. Hintergrund sei „kartellrechtswidriges Verhalten“, teilte der HDE am Mittwoch mit. Die Vorwürfe gründen demnach darauf, dass Temu den Geschäftspartnern, die Waren über die Plattform verkaufen, die Preissetzungshoheit entziehe, so der Verband. Denn Temu legt laut …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung will Falschaussagen Trumps „freundlich klarstellen“

Die Bundesregierung will sich von mutmaßlichen Falschaussagen von US-Präsident Donald Trump über Deutschland nicht aus der Ruhe bringen lassen. Auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur nach einer Reaktion auf die Aussage Trumps, dass in Deutschland angeblich „jede Woche ein neues Kohlekraftwerk“ in Betrieb genommen werde, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner …

Weiterlesen →