
FDP dringt auf weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Fraktionschef Christian Dürr dringt auf eine weitere Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen. „Die Isolationspflicht halte ich für überholt“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Menschen, die einen positiven Corona-Test haben, aber keine Symptome, sollten sich frei im öffentlichen Raum bewegen können. Ich würde Infizierten empfehlen, eine Maske zu …

Importe von FFP2-Masken brechen ein
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Importe von FFP2-Masken in Deutschland sind zuletzt eingebrochen. Von Januar bis September 2022 wurden 1,1 Milliarden filtrierende Halbmasken im Wert von 171,0 Millionen Euro eingeführt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der Durchschnittswert einer Maske betrug beim Import 0,16 Euro. Die Zahl der …

Beschäftigung in Industrie steigt zum neunten Mal in Folge
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Ende September 2022 sind knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland tätig gewesen. Die Zahl stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 55.800 oder 1,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag mit. Damit wuchs die Beschäftigtenzahl bereits zum …

Anstieg der Großhandelspreise leicht abgeschwächt
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der deutliche Anstieg der Großhandelspreise in Deutschland hat sich im Oktober 2022 leicht abgeschwächt. Insgesamt waren sie 17,4 Prozent höher als im Oktober 2021, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im September hatte die Veränderungsrate noch bei +19,9 Prozent gelegen, im August bei +18,9 …

Kretschmann hält Euro-7-Norm für Fehler
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die von der EU-Kommission geplante neue Abgasnorm scharf kritisiert. „Die Euro-7-Norm ist ein Fehler“, sagte er dem „Handelsblatt“. Statt viel Geld in die Erneuerung der alten Verbrenner-Technologie zu stecken, brauche es dringend viel mehr Ladesäulen. 60 Prozent der Ladesäulen …

Michelle Obama rät jungen Klimaaktivisten zu weniger Wut
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Michelle Obama, ehemalige First Lady der USA, hat junge Klimaaktivisten, die etwa Gemälde beschädigen oder Straßen blockieren, vor zu viel Wut gewarnt. „Ich persönlich habe mich immer gefragt, ob mein Handeln Ergebnis meiner Wut oder meiner Vernunft ist oder eine Kombination aus beidem“, sagte sie dem …

Verbraucherschützer kritisieren geplantes Bargeld-Limit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat den Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für eine allgemeine Bargeldobergrenze kritisiert. Es sei nicht gut, „Bargeldnutzer unter Generalverdacht zu stellen und in ihrem Handeln zu beschränken“, sagte die Leiterin des Teams Finanzmarkt beim VZBV, Dorothea Mohn, dem „Handelsblatt“. Faeser hatte …

RKI meldet 47179 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 212,0
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 47.179 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 2,8 Prozent oder 1.377 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 216,7 auf heute 212 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Hospitalisierungsinzidenz bei 5,61
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 5,61 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 5,89, Dienstag letzter Woche ursprünglich 7,23). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten in Mecklenburg-Vorpommern (10,18). Dahinter folgen …

Bauministerin räumt Probleme bei Wohngeld-Reform ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) räumt ein, dass das vom Bundestag beschlossene Wohngeld nicht reibungslos starten kann. Konkret antwortete Geywitz gegenüber „Bild“ (Dienstagausgabe) auf die Frage, ob die Empfänger damit rechnen müssten, das Wohngeld wegen der vielen Anträge erst später im Jahr zu erhalten: „Diese Reform, das …