
Dax startet im Minus – Erholung gehen die Käufer aus
Der Dax ist am Mittwoch schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 21.025 Punkten berechnet, 1,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Eon und RWE, am Ende Brenntag, Siemens Energy und Infineon. „Der aktuellen Erholung gehen die …

Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt
Experten warnen vor der Gefahr rechtsterroristischer Chatgruppen. Das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas) hat erhoben, wie groß eine dort aktive Neonazi-Subkultur ist, die Anschläge und Sabotageakte propagiert und daher auch als „Terrorgram“ bezeichnet wird. Laut der Studie, über die der „Spiegel“ berichtet, sind mindestens 164 Chatgruppen aktiv, die …

SPD-Generalsekretär widerspricht Spahn beim Umgang mit AfD
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch widerspricht CDU-Politiker Jens Spahn, was den Umgang mit der AfD angeht. „Dieser Satz von Jens Spahn, es müsste Normalität entstehen, das halte ich für grundfalsch und für sehr, sehr gefährlich“, sagte Miersch am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. Die AfD stelle in weiten Teilen die Verfassung …

Kommunen drängen auf Erstattung von Mehrkosten für Ukrainer
Der Städte- und Gemeindebund hat den Bund aufgefordert, angesichts des geplanten Wechsels vom Bürgergeld zu Asylbewerberleistungen für Ukrainer zügig die dadurch entstehenden Mehrkosten aufseiten der Kommunen zu übernehmen. „Das Signal, den Rechtskreiswechsel für Ukrainer zurückzunehmen, ist grundsätzlich positiv“, sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Wichtig und unabdingbar ist, dass …

Anklage gegen Palliativmediziner in Berlin wegen 15-fachen Mordes
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 40-jährigen Palliativmediziner erhoben. Der Mann soll zwischen September 2021 und Juli 2024 insgesamt 15 Patienten getötet haben, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Bei einigen Taten habe er anschließend Brände in den Wohnungen der Opfer gelegt, um die Spuren zu verwischen. Der Arzt …

Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Demnach ist ein deutlicher Anstieg der Gesundheitsausgaben auf 538,2 Milliarden Euro zu erwarten. Das wären 37,4 Milliarden Euro oder 7,5 Prozent mehr als im Jahr …

WHO-Unterhändler einigen sich auf Entwurf für Pandemieabkommen
Unterhändler der WHO-Mitgliedsstaaten haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf einen Entwurf für ein Abkommen zur besseren Vorbereitung auf Pandemien geeinigt. Die Grundsatzeinigung soll auf der kommenden Weltgesundheitsversammlung im Mai erörtert werden, teilte die WHO am Mittwoch mit. Der Vorschlag zielt demnach darauf ab, die globale Zusammenarbeit bei Prävention, Bereitschaft und …

Innenministerium warnt vor Scheitern des EU-US-Datenabkommens
Das Bundesinnenministerium der geschäftsführenden Ministerin Nancy Faeser (SPD) pocht darauf, dass die US-Regierung zu ihren Zusagen in einem Abkommen zum Datentransfer zwischen der EU und den USA steht. „Ein rechtssicherer transatlantischer Datenverkehr ist von großer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft“, sagte ein Ministeriumssprecher dem „Handelsblatt“. Es bestehe daher „ein starkes …

Neue Erkenntnisse zum Täter nach tödlicher Messerattacke in Berlin
Der Syrer, der am Samstag im Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz einen Mann erstochen haben soll, ist mehrfach polizeibekannt und vorbestraft gewesen. Der Tatverdächtige wurde bereits im März 2023 vom Landgericht Chemnitz zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt – wegen gefährlicher Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung, wie aus Justizunterlagen …

Verband rechnet mit steigenden Eierpreisen
Hans-Peter Goldnick, Vorsitzender des Bundesverbands Ei und Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft, rechnet mit steigenden Eierpreisen. „Früher, also vor 30 Jahren, waren 30 Pfennig pro Ei die absolute Obergrenze“, sagte Goldnick dem „Tagesspiegel“. Neulich habe er in Hamburg einen Zehnerkarton Bioeier für 5,50 Euro gesehen. „Das ist schon sehr …