
Lauterbach nach Einigung auf WHO-Pandemieabkommen erleichtert
Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat erleichtert auf die Einigung von WHO-Unterhändlern auf ein internationales Pandemieabkommen reagiert. Man könne diese Einigung ohne Übertreibung als „historisch“ bewerten, sagte er am Mittwoch in Berlin. „In dem Vertrag wird sichergestellt: Wenn es international Ausbrüche in Zukunft gibt, von zum Beispiel Viren oder …

Jeder Achte hat Beziehung schon einmal per Ghosting beendet
Jeder achte Internetnutzer in Deutschland (12 Prozent) hat eine Beziehung schon einmal durch sogenanntes Ghosting, also einen plötzlichen und vollständigen Kontaktabbruch, beendet. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom. Im Normalfall wird mit dem Beziehungsende allerdings etwas sensibler umgegangen: Die meisten beenden eine Partnerschaft nach wie vor …

Spritpreise sinken Mitte April weiter
Die Spritpreise an deutschen Tankstellen sind zuletzt weiter gesunken, laut ADAC aber immer noch nicht auf ein angemessenes Niveau. Wie ein Sprecher des ADAC am Mittwoch der dts Nachrichtenagentur sagte, kostete ein Liter E10 am Dienstag im bundesweiten Schnitt 1,681 Euro und damit 0,8 Cent weniger als in der Woche …

Gericht erlaubt Vertrieb nicht zugelassener Krebsmedikamente
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat den Antrag eines Wirtschaftsverbands auf Unterlassung des Vertriebs nicht zugelassener Krebsmedikamente abgelehnt. Das Gericht teilte am Mittwoch mit, dass das Interesse schwer erkrankter Patienten an dem Medikament höher zu bewerten sei als das allgemeine Verbraucherinteresse an der Einhaltung von Zulassungsvorschriften. Der Antragsgegner, ein Apotheker aus dem …

Ifo: Kürzere Leistungsfristen fördern Jobwechsel
Nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts sollten Höhe und Dauer von Leistungen für Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit gekürzt oder zumindest nicht weiter erhöht werden. Das schreibt das Institut in einer Kurzeinschätzung für die IHK München und Oberbayern, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. An erster Stelle sehen die Experten die Senkung der Maximalbezugsdauer …

Banken vergeben weniger Ratenkredite
Banken lehnen derzeit besonders viele Anfragen für Ratenkredite ab. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox, über die der „Spiegel“ berichtet, erhielten im März nur 47 Prozent der Kreditinteressierten über die Plattform ein Finanzierungsangebot. Damit scheiterte mehr als die Hälfte aller Anfragen, so viele wie nie zuvor seit Beginn der Messungen …

Dax startet im Minus – Erholung gehen die Käufer aus
Der Dax ist am Mittwoch schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 21.025 Punkten berechnet, 1,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Eon und RWE, am Ende Brenntag, Siemens Energy und Infineon. „Der aktuellen Erholung gehen die …

Bericht: Hunderte Deutsche in rechtsextremen Chatgruppen vernetzt
Experten warnen vor der Gefahr rechtsterroristischer Chatgruppen. Das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas) hat erhoben, wie groß eine dort aktive Neonazi-Subkultur ist, die Anschläge und Sabotageakte propagiert und daher auch als „Terrorgram“ bezeichnet wird. Laut der Studie, über die der „Spiegel“ berichtet, sind mindestens 164 Chatgruppen aktiv, die …

SPD-Generalsekretär widerspricht Spahn beim Umgang mit AfD
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch widerspricht CDU-Politiker Jens Spahn, was den Umgang mit der AfD angeht. „Dieser Satz von Jens Spahn, es müsste Normalität entstehen, das halte ich für grundfalsch und für sehr, sehr gefährlich“, sagte Miersch am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. Die AfD stelle in weiten Teilen die Verfassung …

Kommunen drängen auf Erstattung von Mehrkosten für Ukrainer
Der Städte- und Gemeindebund hat den Bund aufgefordert, angesichts des geplanten Wechsels vom Bürgergeld zu Asylbewerberleistungen für Ukrainer zügig die dadurch entstehenden Mehrkosten aufseiten der Kommunen zu übernehmen. „Das Signal, den Rechtskreiswechsel für Ukrainer zurückzunehmen, ist grundsätzlich positiv“, sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Wichtig und unabdingbar ist, dass …