Nachrichten

Bahn schließt erstes Halbjahr mit Millionenverlust ab

Die Deutsche Bahn hat das erste Halbjahr 2025 mit einem Millionenverlust abgeschlossen. Das Ergebnis nach Ertragssteuern habe -760 Millionen Euro betragen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Im Vorjahreszeitraum war es allerdings noch ein Minus von 1,6 Milliarden Euro. Der operative Verlust (Ebit bereinigt) beläuft sich auf 239 Millionen Euro.Rechnet …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftskriminalität nimmt zu

Die Fälle von Wirtschaftskriminalität in Deutschland sind im laufenden Jahr deutlich angestiegen. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) am Donnerstag mitteilte, wurden insgesamt 61.358 Wirtschaftsdelikte registriert, was einer Zunahme von 57,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Aufklärungsquote konnte auf 88,9 Prozent gesteigert werden, was deutlich über der Gesamtaufklärungsquote aller erfassten …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD will von Reiche mehr Geld für Dekarbonisierung der Industrie

Die SPD hat die Kürzungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei den Klimaschutzverträgen kritisiert.Für die Sozialdemokraten sei „nicht nachvollziehbar, wieso die Verpflichtungsermächtigungen für die kommenden Jahre im Haushaltsentwurf 2026 drastisch gekürzt wurden“, sagten Sebastian Roloff, wirtschaftspolitischer Sprecher, und Jakob Blankenburg, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, dem Nachrichtenmagazin Politico in einem gemeinsamen …

Weiterlesen →
Nachrichten

BGH: Keine Vorher-Nachher-Werbung bei Hyaluron-Behandlungen erlaubt

Für Behandlungen zur Veränderung von Nase oder Kinn durch Unterspritzung mit Hyaluron darf nicht mit Vorher-Nachher-Darstellungen geworben werden. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil.Die Entscheidung betrifft eine Klage einer Verbraucherzentrale gegen eine Praxis, die solche Behandlungen auf ihrer Webseite und auf Instagram beworben hatte. Das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflation

Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Juni bei 2,0 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im Juli kaum verändert haben. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern hin, die bereits am Donnerstagvormittag veröffentlicht wurden.Im größten Bundesland NRW lag die Teuerung wie im Vormonat bei 1,8 Prozent. In Bayern stieg sie leicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

BGH will bald über Maskenprozesse entscheiden

Der Bundesgerichtshof (BGH) will noch im Laufe dieses Jahres über sechs von sieben anhängigen Verfahren zur Maskenbeschaffung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in der Coronakrise entscheiden. Das sagte ein Sprecher des BGH dem Nachrichtenportal T-Online. Bei diesen sechs Verfahren handelt es sich um sogenannte Nichtzulassungsbeschwerden – also Verfahren, bei denen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Im Juli 171.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Im Juli 2025 hat es in Deutschland 171.000 mehr Arbeitslose als vor einem Jahr gegeben. Gegenüber dem Vormonat stieg die Zahl um 65.000 auf 2,979 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details. dts Nachrichtenagentur

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitslosigkeit steigt im Juli

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli 2025 um 171.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat kletterte sie um 65.000 auf 2,979 Millionen Arbeitssuchende, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mit. Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 2.000. Die Arbeitslosenquote stieg …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet nach Fed-Entscheid freundlich

Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.405 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, SAP und Siemens Energy, am Ende Airbus, Siemens Healthineers und Adidas.„Der kurze …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Zustimmung zur Bundeswehr auf sehr hohem Niveau

Die Unterstützung für Aufrüstung und Truppenaufbau in Deutschland hat deutlich zugenommen. Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des Ifo-Instituts.Die Forscher werteten Umfragedaten aus verschiedenen Quellen zur Wahrnehmung der Sicherheit und Zustimmung zur Armee aus. „Große Krisen wie 9/11 und der russische Angriff auf die Ukraine haben die Bedrohungswahrnehmung und …

Weiterlesen →