Bericht: Rheinmetall will neue Aufklärungsdrohnen an Kiew liefern
Düsseldorf/Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall will bis Ende des Jahres offenbar ein Drohnensystem des Typs „Luna NG“ an die Ukraine liefern. Das berichtet die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf Unternehmenskreise. Das „Drohnen-Paket“ besteht demnach aus einer Boden-Kontrollstation mit mehreren „Drohnen“, einem Startkatapult sowie militärischen Lkw. Die …
Wirtschaftsweise für automatische Anhebung des Renteneintrittsalters
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um eine Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters spricht sich die Wirtschaftsweise Veronika Grimm dafür aus, die Lebensarbeitszeit automatisch zu verlängern. „Es ist fraglos notwendig, das gesetzliche Rentenalter weiter anzuheben“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Man sollte die Regelaltersgrenze für den Renteneintritt an die …
Innenministerin warnt vor zunehmender Schleuserkriminalität
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vor einer Verschärfung der Schleuser-Kriminalität gewarnt. „Schleuserbanden setzen Menschenleben aufs Spiel und nutzen die Not der Geflüchteten auf brutale Weise aus. Wir haben es hier mit schweren und besonders menschenverachtenden Straftaten zu tun“, sagte Faeser der „Bild am Sonntag“. Die Schleuser …
Wirtschaftsweise Grimm erwartet „Stagnationsphase“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat eine düstere Konjunkturprognose abgegeben und den von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplanten Industriestrompreis als Wachstumshindernis gegeißelt. „Wir sind erst einmal in einer Stagnationsphase. Dabei würde ich nicht überbewerten, ob wir knapp über oder unter der Nulllinie liegen“, sagte das Mitglied im …
Bundesnetzagentur sieht trotz voller Gasspeicher „Restrisiken“
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesnetzagentur gibt trotz fast voller Gasspeicher noch keine Entwarnung für die Energieversorgung in der kalten Jahreszeit. Zwar gebe es nach dem Ausfall des russischen Gases stabile andere Bezugsquellen, „für eine vollständige Entwarnung wäre es trotzdem verfrüht, es bleiben Restrisiken“, sagte Behördenpräsident Klaus Müller der „Neuen …
Union fordert höhere Eigenbeteiligung der Krankenversicherten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union fordert eine höhere Eigenbeteiligung der Versicherten sowie neue Tarifmodelle, um die wachsenden Defizite der gesetzlichen Krankenkassen in den Griff zu bekommen. „Wir müssen die weit verbreitete Flatrate-Mentalität in der gesetzlichen Krankenversicherung beenden“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (CDU), dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ …
Putschisten wollten Kanzler gefesselt im TV vorführen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Acht Monate nach der Festnahme von 25 Beschuldigten offenbaren Beschlüsse des Bundesgerichtshofs zur Haftfortdauer von Verdächtigen, wie gefährlich konkret und gewalttätig die Umsturzpläne der Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß tatsächlich waren. Wie die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf Regierungskreise schreibt, planten die Putschisten, bei …
Insa: Union und Grüne verlieren, SPD gewinnt, AfD stabil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Union und Grüne verlieren in der Sommerpause weiter in der Wählergunst. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen CDU und CSU in dieser Woche auf 26 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche. Auch die Grünen …
Mittelstand kritisiert Milliarden-Subventionen für Chip-Werke
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mittelstandschef Christoph Althaus hat die geplanten Milliarden-Subventionen für die Chip-Werke der Konzerne Intel und TSMC heftig kritisiert und der Bundesregierung vorgeworfen, den Mittelstand zu drangsalieren. „Die Politik tut im Moment alles dafür, dem Mittelstand das Rückgrat zu brechen“, sagte Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes der Mittelständischen …
Gewerkschaften fürchten Handlungsunfähigkeit wegen Fachkräftemangel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Gewerkschaften haben wegen des zunehmenden Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst vor einer drohenden Handlungsfähigkeit des Staates gewarnt. „Die Pensionierungswelle der Babyboomer-Generation ist jetzt schon spürbar. Sie wird sich ab 2028 massiv verschärfen“, sagte Florian Köbler, Vorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft, der „Bild am Sonntag“. Ein Problem seien …
