Grimm: Rente mit 63 nur noch aus gesundheitlichen Gründen
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht sich dafür aus, den Ruhestand im Alter von 63 Jahren nur noch Menschen mit gefährdeter Gesundheit zu ermöglichen. „Die Rente mit 63 sollte zumindest eingeschränkt werden“, sagte die Ökonomin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Ein frühzeitiger Renteneintritt ohne Abschläge sollte dann möglich sein, wenn es gesundheitliche …
Bundesnetzagentur kündigt scharfes Vorgehen gegen Twitter an
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat ein härteres Vorgehen gegen Digitalplattformen wie X (vormals Twitter), Tiktok oder Temu angekündigt. „Wir glauben, dass X sich rechtswidrig verhält, das werden wir belegen und nachweisen“, sagte er dem „Spiegel“. Müllers Behörde wurde von der Bundesregierung auserkoren, die nationale Umsetzung des umfassenden neuen …
Fachleute widersprechen Scholz bei Taurus
Fachleute widersprechen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der Frage, ob deutsche Soldaten in der Ukraine stationiert werden müssen, um den Taurus einzusetzen. William Alberque vom „International Institute for Strategic Studies“ (IISS) sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS), er sei „verblüfft über Scholz` Annahme, dass deutsche Truppen gebraucht werden, um der …
Roth begrüßt Vermittlungen zwischen Armenien und Aserbaidschan
Außenpolitiker von SPD und CDU begrüßen die Vermittlungsbemühungen der Bundesregierung im Dauerkonflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), sagte der „Rheinischen Post“: Die Lage sei nach der „völkerrechtswidrigen Blockade und Vertreibung“ von 100.000 Karabach-Armeniern durch das aserbaidschanische Militär im vergangenen Herbst weiterhin …
GdP: Aktuelle Grenzkontrollen verhindern unerlaubte Migration nicht
Trotz der rückläufigen Zahlen bei den festgestellten unerlaubten Einreisen nach Deutschland sieht die Gewerkschaft der Polizei (GdP) keinen Zusammenhang mit den festen Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz. „Grenzkontrollen in dieser Art und Weise können die unerlaubte Migration nicht verhindern“, sagte der GdP-Vorsitzende für die …
IWH: Euro 2024 bringt Tourismus Viertelmilliarde an Mehreinnahmen
Die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft der Männer in diesem Sommer bringt Deutschland dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zufolge eine Viertelmilliarde an touristischen Mehreinnahmen. Das geht aus einer Berechnung des stellvertretenden Institutspräsidenten Oliver Holtemöller hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Holtemöller geht demnach davon aus, dass 650.000 ausländische Touristen …
Grimm schließt Rückzug aus Sachverständigenrat aus
Nach ihrer umstrittenen Wahl in den Aufsichtsrat von Siemens Energy hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm einen Rückzug aus dem Sachverständigenrat ausgeschlossen. „Ich bin als unabhängige Wissenschaftlerin Mitglied des Sachverständigenrats und werde diese Aufgabe auch weiterhin gewissenhaft wahrnehmen“, sagte die Nürnberger Ökonomin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sie werde sich wie bisher …
Faeser kündigt 1.160 zusätzliche Stellen beim Bamf an
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will mehr Mitarbeiter im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) einstellen, um die zügige Bearbeitung von Asylbewerbungen zu gewährleisten. „Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stärken wir mit 1.160 zusätzlichen Kräften“, sagte die SPD-Politikerin der „Welt am Sonntag“. „Wir tun viel dafür, die Asylverfahren zu beschleunigen …
Reisewirtschaft erwartet für 2024 Rekordergebnis
Vor der am Dienstag beginnenden Tourismus-Messe ITB in Berlin zeigt sich die deutsche Reisewirtschaft zuversichtlich, an die Rekordergebnisse des Vor-Corona-Jahres 2019 anknüpfen zu können. „Die Branche ist optimistisch“, sagte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Norbert Fiebig der „Welt am Sonntag“. Es gebe aber auch Warnsignale in Bezug auf die …
Notfallmediziner für Ausweitung von Impfempfehlungen für Kinder
Der Kindermediziner und DIVI-Vizepräsident Florian Hoffmann fordert eine deutliche Ausweitung der Standardimpfungen für Kinder. Um die winterlichen Infektionswellen zu senken und das Gesundheitssystem zu entlasten, müsse die Ständige Impfkommission (Stiko) ihre Empfehlungen zum Schutz gegen Grippe und das RS-Virus ausweiten, sagte Hoffmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Alle Kinder, die …
