Nachrichten

Gesundheitspolitiker verlangen Ende der Zeitumstellung

Gesundheitspolitiker der Ampel-Koalition haben sich für ein Ende der halbjährlichen Zeitumstellung ausgesprochen. Die Abschaffung der Zeitumstellung wäre „ein wichtiger Schritt für die Gesundheit“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). Er verwies dabei auf Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie psychische Probleme als mögliche Folgen der Zeitumstellung. Eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

Paus arbeitet mit Ländern an Ausbau von Frauenhäusern

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will den Ausbau von Frauenhäusern voranbringen. „Wir sind gemeinsam mit den Ländern dabei, einen Gesetzentwurf zu entwickeln“, sagte die Grünen-Politikerin der „Rheinischen Post“ und dem „General-Anzeiger“ (Samstagausgaben). „Der Kern ist ein individueller Rechtsanspruch auf Schutz vor Gewalt und eine Verständigung über den notwendigen Ausbau. Der Wille, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Paus verteidigt Personalaufwuchs wegen Kindergrundsicherung

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat den im Zuge der Kindergrundsicherung geplanten Personalaufwuchs um 5.000 zusätzliche Vollzeitstellen verteidigt. „Das zusätzliche Personal bedeutet eine Bürokratieentlastung für die Bürger“, sagte sie der „Rheinischen Post“ und dem „General-Anzeiger“ (Samstagausgaben). „Im Moment tragen sie die Bürokratielast, müssen von Pontius zu Pilatus rennen. Deshalb nehmen viele …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIHK bemängelt Ausbautempo bei Erneuerbaren

Die Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat das Ausbautempo bei den erneuerbaren Energien kritisiert. „Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung mit ihrem so genannten Oster-Paket große Hoffnungen für den Ausbau erneuerbarer Energien geweckt“, sagte der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Leider …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesnetzagentur: Gaskrise dauert an

Netzagentur-Präsident Klaus Müller sieht für den nächsten Winter immer noch Unsicherheiten bei der Gasversorgung. Die Gaskrise sei noch nicht vorbei, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Es bestehe weiterhin die Gefahr, dass Russland die verbleibenden Gaslieferungen nach Europa einstelle. „Dann wäre auch die deutsche Solidarität gefordert“, erklärte der Netzagentur-Chef. …

Weiterlesen →
Nachrichten

KI: Medienforscher warnt vor Welt ohne Vertrauen in Informationen

Der Medienforscher Stephan Russ-Mohl hat angesichts des Vormarsches von Künstlicher Intelligenz vor einer Welt gewarnt, „in der kein Mensch mehr irgendetwas glaubt“. „Die Täuschungsmöglichkeiten sind schon jetzt unendlich und schwindelerregend“, sagte der Wissenschaftler und Publizist der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). Und eine Welt, in der jede Information angezweifelt werde, „kann …

Weiterlesen →
Nachrichten

Renten langjährig Versicherter häufig unter der Armutsgrenze

Mehr als 1,4 Millionen Rentner bekommen trotz 45 Beitragsjahren eine gesetzliche Rente von unter 1.250 Euro. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Anfrage der BSW-Gruppenvorsitzenden Sahra Wagenknecht. Bei langjährig Versicherten mit mindestens 35 Jahren liegt diese Quote bei gut 43 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Baerbock warnt Friedensbewegung vor einseitiger Parteinahme

Mit Blick auf die Ostermärsche der Friedensbewegung hat Außenministerin Annalena Baerbock vor einseitiger Parteinahme in Konflikten gewarnt. „Menschlichkeit ist unteilbar. Alles andere ist brandgefährlich“, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Menschen in Israel dürfen nicht gegen Menschen in Palästina ausgespielt werden“, so Baerbock. „Und wir dürfen unseren Wunsch …

Weiterlesen →
Nachrichten

Intel fordert mehr Anstrengung bei Integration von Fachkräften

Intel-Manager Bernd Holthaus fordert von der Politik mehr Anstrengungen bei der Integration von ausländischen Fachkräften. „Es geht darum, den Standort Deutschland zum attraktivsten Standort weltweit zu machen; das heißt, wer ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz macht, sollte auch die Kommunen so ausstatten, dass die Integrationsprozesse bewerberfreundlich ablaufen“, sagte Holthaus dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bahnsanierung: Zahlreiche Busfahrer für Ersatzverkehr fehlen

Rund drei Monate vor der Bahnstreckensperrung zwischen Frankfurt und Mannheim fehlt noch die Hälfte der für den Ersatzverkehr benötigten 345 Busfahrer. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) unter Berufung auf eine entsprechende Statusmeldung der DB Regio. Deren Gesamtbetriebsratsvorsitzender Ralf Damde forderte bessere Bedingungen für die Fahrer und warnte vor Rückschlägen …

Weiterlesen →