Nachrichten

Digitalministerium begrüßt Weimer-Vorstoß zu Digitalabgabe

Auch das Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung begrüßt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zu einer Abgabe für Internetkonzerne.Der Parlamentarische Staatssekretär beim Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, Philipp Amthor (CDU), findet es „richtig, das jetzt auch schnell anzugehen“. Im Nachrichtensender „Welt“ sagte Amthor: „Grundlegend ist für uns klar, dass wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

„Kleines Wunder“: Frühchen mit 265 Gramm in Passau zur Welt gekommen

Mit gerade einmal 265 Gramm Geburtsgewicht ist in der Kinderklinik Dritter Orden Passau das kleinste lebende Frühgeborene in Bayern zur Welt gekommen.Das hat deren Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Matthias Keller, gegenüber der Mediengruppe Bayern bestätigt. Damit reihe sich das Mädchen, das bereits im Februar geboren wurde, nach den Daten eines …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tabakwirtschaft fürchtet Bevormundung und Verdrängung von Rauchern

Die deutsche Tabakwirtschaft hat Pläne von Deutschlands Nachbarland Frankreich scharf kritisiert, wonach ab Juli ein Rauchverbot an öffentlichen Orten wie Parks, Bushaltestellen und vor Schulen gelten soll.„Die französische Regierung vollzieht einen Paradigmenwechsel: Der Schutz von Nichtrauchern steht nicht länger im Mittelpunkt. Hier geht es um die Bevormundung von Rauchern und …

Weiterlesen →
Nachrichten

IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr

Die umstrittenen Umbaupläne von Thyssenkrupp-Chef Miguel López für den Essener MDax-Konzern könnten nach Einschätzung der IG Metall Zehntausende Stellen kosten.„Bei den Plänen könnten mehr als 20.000 Beschäftigte auf der Strecke bleiben“, sagte Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall und Vize-Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp, der „Süddeutschen Zeitung“. Thyssenkrupp hat 96.000 Mitarbeiter, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflationsrate bleibt bei 2,1 Prozent – Kerninflation klar darüber

Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland ist im Mai 2025 stagniert.Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,1 Prozent betragen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im Januar und Februar hatte die Teuerung jeweils bei 2,3 Prozent gelegen, im März bei 2,2 Prozent und im April schließlich bei 2,1 Prozent. Gegenüber …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflationsrate im Mai bei 2,1 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland liegt im Mai 2025 voraussichtlich bei 2,1 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. dts Nachrichtenagentur

Weiterlesen →
Nachrichten

Zukunft des Beauftragten für Migrationsabkommen offen

Nach der Abschaffung des Postens des Sonderbevollmächtigten für Migrationsabkommen bleibt die Zukunft des bisherigen Amtsinhabers Joachim Stamp offen.Das schreibt der „Spiegel“. Der FDP-Politiker war im Februar 2023 in das Amt gekommen, das von der Ampelregierung geschaffen und im damals SPD-geführten Bundesinnenministerium angesiedelt wurde. Dort hatte sich der 54-Jährige um Migrationsabkommen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hochschulen warnen vor Überbietungswettbewerb bei US-Forschern

Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, warnt vor den Folgen, die ein europäischer Wettlauf um die Spitzenforscher haben könnte, die US-Präsident Donald Trump durch seine Einschüchterungsversuche gegenüber den Universitäten vergrault.„Ein Überbietungswettbewerb im Sinne eines systematischen, einseitigen `Brain Gain` wäre falsch und am Ende auch nicht von Erfolg gekrönt“, sagte er dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

FDP kritisiert Intransparenz von der Leyens

Der EU-Abgeordnete Moritz Körner (FDP) sieht seine Parlamentsrechte von der EU-Kommission verletzt, weil die seine Fragen nicht klar beantwortet habe.So hatte Körner die Kommission gebeten, sämtliche Treffen der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Friedrich Merz (CDU) zu nennen, schreibt der „Spiegel“. Anstatt die Frage zu beantworten, verwies die Kommission …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke kritisiert überteuerte Mieten in Leipzig

Die Linke hat mehr als 13.000 Mieten in Leipzig verglichen – und stuft einen Großteil davon als überteuert ein.In etwa zwei Dritteln der Fälle lägen sie mindestens 20 Prozent über den ortsüblichen Vergleichsmieten, in der Hälfte sogar über 50 Prozent, zitiert der „Spiegel“ die Linkspartei. Die Daten wurden mithilfe der …

Weiterlesen →