
Paris interveniert gegen Berlins Migrationspläne
Frankreich will die umstrittenen Zurückweisungen an den deutschen Grenzen nicht unwidersprochen hinnehmen.Die französische Botschaft wurde laut Diplomaten in Berlin im Innenministerium und im Auswärtigen Amt vorstellig, berichtet der „Spiegel“. Sie habe „schriftlich um Einordnung gebeten“, heißt es in der Bundesregierung. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte dagegen beteuert, dass er für …

Bundesregierung sucht nach Sicherheitstechnik für US-Behörden
Die Bundesregierung sucht in deutschen Behörden nach Sicherheitstechnik für die USA.Einem Bericht des „Spiegel“ zufolge schickte die Abteilung Öffentliche Sicherheit im Bundesinnenministerium im Frühjahr einen Aufruf an nachgeordnete Ämter. Darin hieß es: Gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt wolle man eine Liste erstellen, wie man mit den Vereinigten Staaten derzeit und …

Dax-Konzerne zahlen bis 2030 halbe Milliarde für CO2-Zertifikate
Dax-Konzerne werden in den nächsten Jahren Hunderte Millionen Euro zahlen, um ihre Klimabilanzen zu verbessern.Von 2025 bis 2030 dürften die 40 Unternehmen Zertifikate für knapp 33 Millionen Tonnen CO2‚ kaufen, prognostiziert die Berliner Handelsplattform Goodcarbon, die selbst solche Gutschriften anbietet, gegenüber dem „Spiegel“. Sie hat die Nachhaltigkeitsberichte der Konzerne ausgewertet. …

Fast tausend Bombendrohungen gegen Schulen
Die Zahl der Drohmails, die in den vergangenen Tagen deutschlandweit an Schulen verschickt wurden, ist wohl deutlich größer als bisher bekannt.Nach „Spiegel“-Recherchen wurden rund um das vergangene Maiwochenende mehr als 830 Schulen bedroht – in vielen Fällen mit gleichen oder ähnlich formulierten Mails. In der Regel wurde darin die Explosion …

Dax am Mittag freundlich – Warten auf Datenflut
Der Dax hat sich am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter in den grünen Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.160 Punkten berechnet, ein Plus von 1,0 Prozent zum vorherigen Handelstag.„Am heutigen Brückentag warten die Marktteilnehmer gespannt auf ein …

Grüne wollen auch in Deutschland Rauchverbot an öffentlichen Orten
Das angekündigte Rauchverbot an öffentlichen Orten in Frankreich sollte nach dem Willen der Grünen auch in Deutschland gelten.Der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, sagte der „Rheinischen Post“ (Samstag): „Ein Rauchverbot an öffentlichen Orten, wie es Frankreich plant, ist richtig – auch für Deutschland.“ Wer Kinder wirksam schützen wolle, „muss …

Frühjahr 2025 in Top 3 der trockensten seit Messbeginn
Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.Während erste Sommertage bereits Mitte April registriert wurden, fiel das Thermometer im Mai regional nochmals unter den Gefrierpunkt. Dazu schien die Sonne nahezu ungebremst und näherte sich den Rekordwerten aus den Jahren 2020 …

Bund soll Arbeitsagentur mit Milliarden-Darlehen stützen
Angesichts absehbar steigender Arbeitslosigkeit soll der Bund die Bundesagentur für Arbeit im laufenden Jahr mit einem Darlehen von 2,35 Milliarden Euro stützen. Das geht aus einem Bericht der Nürnberger Behörde an den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor, über den das Nachrichtenmagazin POLITICO am Freitag berichtet.Bislang war die Bundesregierung für das laufende …

Bundestagspräsidentin reist zu Antrittsbesuch nach Paris
Am kommenden Montag reist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zum Antrittsbesuch nach Paris.Dort wird sie von ihrer Amtskollegin, der Präsidentin der französischen Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, empfangen, teilte die Bundestagsverwaltung am Freitag mit. Die beiden Parlamentspräsidentinnen werden demnach auch die wiederaufgebaute Kathedrale Notre-Dame de Paris besuchen.Im Élysée-Palast werde die Bundestagspräsidentin im weiteren …

Dax startet vor Inflationsdaten über 24.000er-Marke
Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.025 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.„Die Debatte um die US-Zölle erreicht eine neue Eskalationsstufe: Die fortlaufend wechselnden Urteile zur Rechtmäßigkeit schüren zusätzliche Unsicherheit an der Börse“, sagte Jochen …