Nachrichten

Linke will höhere Renten

Die Linke will das Rentenniveau von aktuell 48 auf 53 Prozent anheben. „So würden alle Renten sofort und einmalig um zehn Prozent steigen“, heißt es in einem Rentenkonzept, über das der „Spiegel“ berichtet und das am Montag vorgestellt werden soll. Das Rentenniveau gibt an, wie viel Prozent des Durchschnittseinkommens eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

Historiker vermutet in SPD-Russlandpolitik Interessenkonflikte

Der Historiker Jan Claas Behrends glaubt, dass persönliche Interessenkonflikte von aktiven SPD-Politikern mitverantwortlich für die schleppende Aufarbeitung der Parteipolitik gegenüber Russland sind. „Es gibt Politiker, die schon aus biografischen Gründen wenig Interesse an einer Aufarbeitung haben. Sie stehen auf der Bremse“, sagte Behrends dem Nachrichtenportal T-Online. „Ich schätze auch, dass …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck-Ministerium macht Druck auf Tiktok

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner (Grüne), macht Druck auf das chinesische Kurzvideoportal Tiktok, sich künftig an europäisches Recht zu halten. „Tiktok muss jetzt seinen Verpflichtungen nachkommen, und zwar schnell“, sagte Brantner dem Nachrichtenportal T-Online. „Wenn wir aber merken, dass das mit der Rechtsdurchsetzung nicht funktioniert, dann müssen wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bayer sieht wirtschaftliche Vorteile durch Erfolg der Fußballer

Der Agrochemie- und Pharmakonzern Bayer hofft, vom sportlichen Erfolg seiner „Werkself“ Bayer Leverkusen wirtschaftlich zu profitieren. So trägt die Fußballmannschaft das Logo des Unternehmens beispielsweise über Trikots und Fanartikel ins Fernsehen oder auf Titelblätter. Wollte Bayer diesen Werbewert auf anderem Wege erzielen, etwa über Anzeigen, müsste der Konzern nach eigener …

Weiterlesen →
Nachrichten

Höcke-Prozess erneut vertagt – Urteil am 14. Mai erwartet

Der Prozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke ist am Freitag erneut vertagt worden. Nach Angaben von Gerichtssprecherin Adina Kessler-Jensch sei am 14. Mai mit dem Abschluss der Beweisaufnahme, den Plädoyers und auch mit einem Urteil zu rechnen. Am dritten Verhandlungstag wurden im Wesentlichen diverse Anträge gestellt, außerdem forderte der Richter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Denkfabrik: Putin will Schoigus Macht beschränken

Einer US-Denkfabrik zufolge gibt es Hinweise darauf, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Macht seines Verteidigungsministers Sergei Schoigu eindämmen will. Demnach traf sich Putin mit einem prominenten Mitglied der Wagner-Truppe, Tulas Gouverneur Alexej Djumin, schreibt das Institute for the Study of War (ISW) in seiner aktuellen Analyse. Dabei habe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet freundlich – Apple verbreitet Optimismus

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.945 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, die Commerzbank und die Deutsche Bank. Abgeschlagener letzter waren dagegen Daimler Truck. Der Lkw-Bauer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Höcke-Prozess geht mit 3. Verhandlungstag weiter

Der Prozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke wegen des Verwendens der verbotenen SA-Losung „Alles für Deutschland“ ist am Freitag mit dem 3. Verhandlungstag fortgesetzt worden. Insgesamt sind vier Termine angesetzt. Dienstag vor einer Woche hatte Höcke vor Gericht seine Unschuld und sein Unwissen beteuert. „Nein, der Geschichtslehrer muss das nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Volkswirte stellen Standort Deutschland schlechtes Zeugnis aus

Wirtschaftsprofessoren bewerten den Standort Deutschland im internationalen Vergleich nur mit der Schulnote 3,4. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Ökonomenpanel des Ifo-Instituts hervor. Die Note Drei vergaben demnach 38 Prozent der Antwortenden, 20 Prozent eine Zwei und 17 Prozent eine Vier, 17 Prozent die Note Fünf. „Dieses Ergebnis ist …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft rückläufig

Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 sind in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt gewesen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, waren das rund sieben Prozent oder 62.000 Arbeitskräfte weniger als bei der Landwirtschaftszählung 2020 (938.000 Arbeitskräfte). Diese Entwicklung ist …

Weiterlesen →