
Merz sieht Bayern als Hürde für Kanzlerkandidatur von Wüst
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz geht davon aus, dass sein Parteifreund Hendrik Wüst bei einer Kanzlerkandidatur in Bayern als nicht mehrheitsfähig eingeschätzt werden würde. „Ich habe in den vergangenen Monaten viele Szenarien gedanklich durchgespielt“, sagte Merz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) zu der Frage, ob er darüber nachgedacht habe, dem fast 20 …

Naturschutzbund Nabu begrüßt staatliche Rettung der Meyer Werft
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hält den angekündigten Einstieg von Bund und Land Niedersachsen bei der kriselnden Meyer Werft für eine Chance. „Wir begrüßen die heutige Entscheidung einer staatlichen Beteiligung an der Meyer Weft, da sie eine gefährdete Wirtschaftsbranche erhält und ihr bestehendes Know-How nutzen kann, Deutschland als progressiven Technologiestandort zu …

Wegner pocht auf Mitspracherecht über Kanzlerkandidaten der Union
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) pocht auf ein Mitspracherecht bei der Benennung des Kanzlerkandidaten von CDU und CSU. „Die Frage der Kanzlerkandidatur werden wir in diesem Jahr in einem geordneten Prozess entscheiden“, sagte Wegner der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Unter Einbeziehung der Ministerpräsidenten und der Gremien von CDU und CSU.“ …

Merz: Zusammenarbeit mit AfD „würde die CDU umbringen“
Vor den drei Landtagswahlen in Ostdeutschland hat CDU-Chef Friedrich Merz eine klare Grenze zur AfD gezogen und im Falle einer Zusammenarbeit vor einer Zerstörung seiner Partei gewarnt. „Wir können mit dieser Partei nicht zusammenarbeiten“, sagte der Parteivorsitzende dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgabe). „Das würde die CDU umbringen. Die Zerstörung der CDU …

Mehrere Verletzte bei Attacke während Stadtfest in Solingen
Bei einem Fest zum 650-Jahre-Jubiläum der Stadt Solingen wurden mehrere Menschen durch einen mutmaßlichen Messerangriff verletzt. Den Veranstaltern zufolge kämpft der Rettungsdienst um das Leben von neun Personen, berichtet das Solinger Tageblatt. Die zuständigen Behörden haben bislang keine weiteren Details veröffentlicht. Die Veranstaltung wurde dem Bericht zufolge von den Veranstaltern …

US-Börsen legen kräftig zu – Erleichterung über baldige Zinswende
Die US-Börsen haben am Freitag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.175 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.625 Punkten 1,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse …

Kennedy zieht US-Präsidentschaftskandidatur teilweise zurück
Robert F. Kennedy Jr. hat am Freitag seine Kampagne für das Amt des US-Präsidenten suspendiert. Der ehemalige Senator zog seine Kandidatur in neun sogenannten „Swing States“, die besonders großen Einfluss auf das Wahlergebnis haben, zurück. In den Bundesstaaten, die als sicher für die Demokraten oder die Republikaner gelten, soll sein …

Habeck will „Vakuum nach Merkel nicht leer lassen“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will Wähler aus dem bürgerlichen Milieu gewinnen und die „Einigungsfähigkeit“ der Grünen beweisen. Er will „eine Partei aus der Mitte heraus, die dieses Vakuum nach Angela Merkel nicht einfach leer lässt, sondern dahingeht“, sagte Habeck dem ARD-Hauptstadtstudio am Freitag. „Natürlich gibt es auch andere Vorstellung von …

Wagenknecht will gegen hohe Preise an Autobahnen vorgehen
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht hat ein Eingreifen des Bundes gegen hohe Preise an der Autobahn gefordert. „Die Abzocke an deutschen Autobahnen ist nicht nur in den Sommerferien ein teures Ärgernis“, sagte Wagenknecht den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Preisunterschiede von fast 40 Cent für einen Liter Sprit und überteuerte Essens- und Toilettenpreise …

Klage gegen Schmähplastik an Wittenberger Stadtkirche abgewiesen
Im Fall der antisemitischen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde ohne weitere Begründung nicht zur Entscheidung angenommen. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf den Anwalt des Klägers. Die Beschwerde beim Verfassungsgericht stammt von Michael Düllmann, der seit Jahren versucht, die Schmähplastik …