Nachrichten

Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Menschen

Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Mitarbeiter. Die Beschäftigung im öffentlichen Dienst der Länder und der Gemeinden stieg seit 2008 um 12,5 Prozent, wie aus einer Untersuchung der Ifo-Niederlassung Dresden hervorgeht, die am Dienstag veröffentlicht wurde. „Besonders an den Hochschulen wurden in den vergangenen 15 Jahren neue Stellen geschaffen“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vor ZEW-Daten freundlich

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 18.155 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, MTU und Siemens Energy, am Ende Beiersdorf, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Menschen in Deutschland schlafen länger

Die durchschnittliche Schlafdauer der Menschen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Mit acht Stunden und 37 Minuten schliefen sie 2022 pro Tag acht Minuten mehr als zehn Jahre zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 mit. Laut Zeitverwendungserhebung 2012/2013 hatten Menschen ab zehn Jahren damals …

Weiterlesen →
Nachrichten

Innenminister starten Initiative für Cybermobbing-Straftatbestand

Die Innenminister der Länder sprechen sich dafür aus, einen gesonderten Straftatbestand für Cybermobbing zu schaffen. Das geht aus einem Beschlussvorschlag für die Innenministerkonferenz (IMK) in Potsdam hervor, über den der „Spiegel“ berichtet. In dem Text heißt es, Cybermobbing könne für die Opfer „schwerwiegende Auswirkungen“ haben. Die Innenministerkonferenz halte es für …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU fordert Bundesregierung zu Migrationspakt auf

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert die Bundesregierung zu einem gemeinsamen Migrationspakt auf. „Wir bräuchten eigentlich parteiübergreifend einen Migrationspakt, wo sich alle zurückziehen, diskutieren“, sagte Linnemann in der ntv-Sendung „Beisenherz“. „Man einigt sich wie Mitte der 90er-Jahre und dann geht man geschlossen raus. Das Thema ist so groß, dass ich glaube, wenn …

Weiterlesen →
Nachrichten

BDK fordert „neue Wege“ im Kampf gegen Organisierte Kriminalität

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität eine Stärkung der Kriminalpolizei sowie den Einsatz der Verfassungsschutzbehörden. „Wir müssen neue Wege in der Bekämpfung Organisierter Kriminalität gehen, in Teilen auch im Kampf gegen die Clan-Kriminalität“, sagte BDK-Chef Dirk Peglow der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Bislang gebe es …

Weiterlesen →
Nachrichten

Anteil Chinas an deutschen E-Auto-Importen steigt weiter

Im Jahr 2023 sind insgesamt 129.800 Pkw mit reinem Elektroantrieb im Wert von 3,4 Milliarden Euro aus China nach Deutschland importiert worden. Damit haben sich die Importe chinesischer Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr sowohl mengen- als auch wertmäßig verdreifacht, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Jahr 2022 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erneut deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Im April 2024 ist in Deutschland der Bau von 17.600 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 17,0 Prozent oder 3.600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 Prozent oder 13.500 Wohnungen. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bayerns Innenminister fordert raschen Aufbau von Raketenabwehr

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert, zügig ein Raketenabwehrsystem aufzubauen, um die Bevölkerung vor einer möglichen Bedrohung aus Russland zu schützen. Anlass sind teils große Defizite beim Bevölkerungsschutz, wie aus einem vom Bund erstellten „Sachstandsbericht zur Entwicklung eines modernen Schutzraumkonzepts“ hervorgeht. „Unser Ziel sollte es daher vielmehr sein, in erster …

Weiterlesen →
Nachrichten

Öffentliche Schulden steigen auf 2,46 Billionen Euro

Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des ersten Quartals 2024 mit 2.461,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 0,6 Prozent oder 15,7 Milliarden Euro. Gegenüber dem ersten Quartal 2023 erhöhte sich …

Weiterlesen →