Nachrichten

Dreyer bestätigt Rückzug als Ministerpräsidentin

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat den anstehenden Rückzug von ihrem Amt als Regierungschefin bestätigt. Sie habe diese Entscheidung „vor einigen Tagen“ getroffen, sagte sie am Mittwoch im Mainz. Zur Begründung fügte sie hinzu, dass sie nicht mehr die Kraft habe, wie sie sie einmal gehabt habe. Sie müsse …

Weiterlesen →
Nachrichten

FDP pocht auf „solide Haushaltspolitik“

FDP-Fraktionschef Christian Dürr pocht angesichts der angekündigten EU-Defizitverfahren gegen Frankreich, Italien und weitere Länder auf einen soliden Bundeshaushalt und die Einhaltung der Schuldenbremse auch 2025. „Das Defizitverfahren der EU-Kommission gegen Frankreich und andere Länder zeigt, wie wichtig eine solide Haushaltspolitik für Deutschland ist“, sagte Dürr der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

Berlin drängt auf Nachbesserungen bei EU-Plänen zur „Chatkontrolle“

Bei den umstrittenen EU-Plänen für die sogenannte „Chatkontrolle“ drängt die Bundesregierung auf Nachbesserungen. „Für die Bundesregierung hat der Kampf gegen sexuellen Missbrauch, gegen sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen weiterhin höchste Priorität“, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch in Berlin. Deswegen habe die Bundesregierung den Kommissionsentwurf für die sogenannte CSA-Verordnung von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung

Der Philosoph Peter Sloterdijk begrüßt den Vorstoß des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Neuwahlen zur Nationalversammlung auszurufen. Im Gegensatz zu anderen Staats- und Regierungschefs, die sich wie Marionetten verhielten, an denen das Wählervolk die Strippen ziehe, habe Macrons Entscheidung zwar eine Schockwirkung ausgelöst, aber dieser Schock könne nützlich sein, sagte Sloterdijk …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lufthansa will mehr Arbeitsmigration nach Deutschland

Lufthansa-Chef Carsten Spohr fordert mehr Arbeitsmigration nach Deutschland. „Unser zukünftiger Wohlstand lässt sich ohne Einwanderung nicht darstellen“, sagte Spohr der Wochenzeitung „Die Zeit“. Das Vorbild USA zeige: „Einwanderung führt zu Wirtschaftswachstum.“ In Deutschland müsse es für Migranten einfacher sein, zu arbeiten. Darüber hinaus teile er die Sorge einiger Wirtschaftsvertreter in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche Wirtschaft will ihr China-Geschäft anpassen

Vor der Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach Asien zeigt sich, dass die Warnungen vor China den Großteil der deutschen Unternehmen veranlasst haben, ihren Handel mit der Volksrepublik oder ihre Geschäfte vor Ort anzupassen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), über die das …

Weiterlesen →
Nachrichten

DGB kritisiert Kürzungspläne bei Autobahnen

Die Pläne von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), Investitionen bei Autobahnen zusammenzustreichen, stoßen beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) auf massive Kritik. „Deutschland fährt seine Verkehrsinfrastruktur seit Jahren auf Verschleiß“, sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die damit verbundenen Umwege, Verzögerungen und Störungen der Betriebsabläufe würden immer mehr zum Wettbewerbsnachteil für …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax kommt auch am Mittag nicht in Schwung – dünner Handel

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.075 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste standen Siemens Energy, Continental und BMW …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen sexuelle Gewalt an Kindern

Das Bundeskabinett hat bei seiner Sitzung am Mittwoch einen Gesetzentwurf von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) „zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ auf den Weg gebracht. Dieser soll dazu beitragen, sexuellen Kindesmissbrauch zu bekämpfen, systematisch aufzuarbeiten und zu verhindern, teilte das Ministerium mit. Unter anderem soll …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Zu viel Bürokratie treibt Selbständige ins Ausland

Ein Drittel der Solo-Selbstständigen in Deutschland denkt über eine Abwanderung ins Ausland nach. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Ein Grund dafür ist demnach das aufwändige Statusfeststellungsverfahren, in dem geprüft wird, ob eine Person scheinselbstständig ist oder nicht. Die …

Weiterlesen →