Nachrichten

Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag

Wenige Tage vor dem AfD-Bundesparteitag in Essen hat die Messe vor dem Veranstaltungsort Europa- und Regenbogenflaggen gehisst. „Mit den Flaggen setzen wir ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz“, sagte Daniela Mühlen, Sprecherin der Messe Essen, dem Nachrichtenportal T-Online. Mit der gleichen Begründung benannte die Ruhrbahn zudem die Haltestelle Messe/Gruga anlässlich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung

Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sein Vorgehen bei der Beschaffung von Corona-Masken gegen Kritik verteidigt. Er frage sich, ob seine Kritiker vergessen hätten, wie die Lage damals gewesen sei, sagte er am Donnerstag im Bundestag in einer Aktuellen Stunde zur Aufarbeitung der Corona-Masken-Beschaffung. „Es war in der ersten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt

Katrin Vernau wird ab 2025 neue Intendantin des Westdeutschen Rundfunks. Sie wurde am Donnerstag vom WDR-Rundfunkrat für die nächsten sechs Jahre gewählt, wie die Landesrundfunkanstalt mitteilte. Vernau wird demnach Nachfolgerin von Tom Buhrow, der das Amt vorzeitig zum Ende des Jahres abgibt. Vernau ist derzeit noch Verwaltungsdirektorin des WDR – …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein

Ein Impfschaden kann in Deutschland in besonderen Fällen als Arbeitsunfall gewertet werden. Voraussetzung sei, dass „die Teilnahme an der Impfung wesentlich betrieblichen Zwecken dient“, teilte das Bundessozialgericht am Donnerstag in Kassel mit. Demnach kann auch eine planmäßig und freiwillig durchgeführte Impfung ein Unfallereignis sein, wenn sie zu einer Impfkomplikation und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW

Nach dem gewaltsamen Tod eines 20-Jährigen in Bad Oeynhausen fordert der Bürgermeister der nordrhein-westfälischen Stadt, Lars Bökenkröger (CDU), Konsequenzen in der Migrationspolitik. „Der Tod des jungen Mannes hier bei uns in Bad Oeynhausen ist kein Einzelfall“, sagte Bökenkröger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). „Zuletzt hat uns der Messerangriff von Mannheim …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Im Jahr 2023 sind die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 44,7 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die wichtigste Stromquelle in der EU gewesen. Erneuerbare Energien erzeugten 1,21 Millionen Gigawattstunden (GWh), was einem Anstieg von 12,4 Prozent gegenüber 2022 entspricht, teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Donnerstag mit. Umgekehrt ging demnach …

Weiterlesen →
Nachrichten

20-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet – Kritik an Polizei

Nachdem in Bad Oeynhausen im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke ein 20-Jähriger am Wochenende bei einer Auseinandersetzung tödlich verletzt wurde, wird Kritik an der Polizei laut. Der erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, kritisierte beim Fernsehender der „Welt“, dass die Polizei zunächst keine Angaben zur Nationalität des Täters machte. So könne …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen

Entgegen ihrer ursprünglichen Ankündigung will SPD-Chefin Saskia Esken offenbar den Bundestag nicht 2025 verlassen und stößt damit in ihrem Landesverband auf Kritik. Esken will sich im kommenden Jahr erneut um ein Bundestagsmandat im baden-württembergischen Wahlkreis Calw-Freudenstadt bemühen, wie die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagausgabe) berichtet. Vor vier Jahren hatte sie der SZ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt künftig für alle Neugeborenen und Säuglinge eine Immunisierung zum Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen durch RSV. Das teilte das Robert-Koch-Institut am Donnerstag mit. Durch die Prophylaxe sollen insbesondere RSV-bedingte Krankenhausaufenthalte und Todesfälle sowie stationäre und ambulante Versorgungsengpässe verhindert werden. Sie soll mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab, …

Weiterlesen →
Nachrichten

6,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche

Die bundesweit 585.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie erhalten 2,0 Prozent mehr Geld ab dem 1. September sowie weitere 4,85 Prozent ab dem 1. April 2025. Darauf haben sich die Chemie-Gewerkschaft IGBCE und der Arbeitgeberverband BAVC am Donnerstag wenige Tage vor dem Ablauf der Friedenspflicht verständigt. Zur Stärkung der Tarifbindung auf …

Weiterlesen →