Schwerdtner fordert „Fahrschule als Unterrichtsfach“
Linken-Chefin Ines Schwerdtner kritisiert die hohen Kosten für den Führerschein in Deutschland und fordert als Lösung Fahrausbildung an den Schulen.„Die Kostenexplosion beim Führerscheinerwerb ist eine Zumutung für junge Menschen und Familien“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). Mit Blick auf Reformpläne von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) zur Kostensenkung in der …
Infratest: CDU-Vorsprung in Baden-Württemberg schmilzt etwas
Knapp fünf Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg schmilzt der Vorsprung der CDU in der von Infratest gemessenen Wählergunst etwas. In der im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) erstellten Erhebung bleibt sie aber mit Abstand stärkste Kraft.Die Union erreicht demnach 29 Prozent, ein Minus von zwei Prozentpunkten im Vergleich zum Mai. …
Justizministerin befürwortet Entkriminalisierung von Abtreibungen
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) spricht sich für eine Reform des Paragrafen 218 aus, der die Strafbarkeit von Schwangerschaftsabbrüchen regelt.„Das sind sehr persönliche Entscheidungen, die für die betroffenen Frauen meist existenziell sind“, sagte sie der „Zeit“. In ihrem Interesse und auch in dem vieler Ärzte fände sie es hilfreich, klarzustellen, dass …
Ex-Grünen-Chefin Lang erklärt Habeck-Strategie für gescheitert
Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang kritisiert den früheren Grünen-Vormann Robert Habeck für die Art seines Abschieds aus der Politik.„Markus Söder inszeniert sein, um Robert Habeck zu zitieren, `fetischhaftes Wurstgefresse` ja nicht, weil er blöd ist“, sagte Lang dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Er gebe damit Menschen bewusst das Gefühl, einer von ihnen …
Sicherungsverfahren nach Messerattacke in Hamburg beantragt
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat nach der Messerattacke gegen mehrere Personen am Hauptbahnhof im Mai ein Sicherungsverfahren gegen die 39-jährige Angreiferin beantragt. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, soll die Beschuldigte in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden. Ihr werden versuchter Totschlag in 21 Fällen sowie gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.Laut den Ermittlungen griff …
Bergung von Laura Dahlmeier nicht mehr möglich
Der Leichnam der im Karakorum-Gebirge verunglückten Ex-Biathletin Laura Dahlmeier wird nicht mehr geborgen. Dies bestätigte der Vater der ehemaligen Spitzensportlerin dem „Spiegel“.„Wir hätten Laura gern nach Hause gebracht. Aber es war nicht möglich, sie zu holen“, sagte Dahlmeier. „Somit bleibt Laura am Berg zurück. Es besteht keine Chance, sie noch …
Lehrerverband drängt auf Bildungsoffensive
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, sieht in den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2024 ein „Alarmzeichen für unser Bildungssystem“.„Die erneut gesunkenen Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften dürfen wir nicht hinnehmen“, sagte Düll den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Deutschland dürfe seinen Spitzenplatz bei den MINT-Abschlüssen nicht verspielen. Als Reaktion auf die …
Dax dreht leicht ins Plus – Berichtssaison nimmt Fahrt auf
Der Dax ist am Donnerstag nach einem etwas schwächeren Start in den Handelstag bis zum Mittag knapp in den grünen Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.225 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten …
Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensabstimmungen
Der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu hat am Donnerstag zwei Misstrauensabstimmungen im Parlament überstanden. Für den Vorstoß der Linkspartei stimmten 271 Abgeordnete und damit weniger als die erforderlichen 289 Stimmen. Der Misstrauensantrag der Rechtsnationalen kam nur auf 144 Stimmen.Ein Scheitern von Lecornu galt bereits im Vorfeld als unwahrscheinlich, da die …
Kiesewetter fordert mehr Demut Deutschlands im Fall Nord Stream
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat Verständnis für die Entscheidung Italiens und Polens geäußert, die Auslieferung mutmaßlich an den Nord-Stream-Anschlägen Beteiligter an Deutschland zu stoppen.„Aus meiner Sicht war und ist das hochfragwürdige Verhalten Deutschlands in Bezug auf den Bau von Nord Stream eine Belastung für die Beziehungen zu unseren Verbündeten“, sagte …
