Nachrichten

Tüv Nord: Jährliche Untersuchung von alten Autos muss nicht sein

Der Tüv Nord schließt sich dem Vorschlag des Tüv Süd, bei älteren Autos jährlich eine Hauptuntersuchung (HU) vorzunehmen, nur bedingt an. „Eine jährliche Untersuchung wäre zwar sinnvoll, und ich finde es auch nachvollziehbar, dass die Kollegen das so formuliert haben – aber ich würde nicht so weit gehen, das zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax am Mittag weiter im Plus – Münchener Rück im Aufwind

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 wurde der Leitindex mit rund 20.490 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Besonders beliebt waren zum Wochenausklang die Aktien der Münchener Rück. Der Versicherungskonzern erwartet …

Weiterlesen →
Nachrichten

Merz schließt Zusammenarbeit mit Scholz nach Bundestagswahl aus

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) schließt nach der Bundestagswahl eine Zusammenarbeit mit Olaf Scholz (SPD) in einer Bundesregierung aus. Merz sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Die Kombination Merz Scholz und Scholz Merz ist am 23. Februar so oder so beendet. In jeder denkbaren Konstellation.“ Scharfe Kritik übte Merz am amtierenden Kanzler: …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesweite Ausfälle beim E-Rezept

Wer ein elektronisches Rezept (E-Rezept) einlösen möchte, stößt aktuell auf Probleme. Einem „Spiegel“-Bericht zufolge gibt es einen Ausfall bei einem Infrastruktur-Dienst innerhalb des E-Rezept-Systems, der von der CompuGroup Medical Deutschland AG angeboten wird. Sowohl das Bundesgesundheitsministerium als auch die oberste Vertretung der deutschen Apothekerschaft, ABDA, bestätigen gegenüber dem Magazin die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bund und Länder einigen sich auf neuen Digitalpakt für Schulen

Das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich auf einen neuen Digitalpakt für Schulen geeinigt. In der Länderkonferenz stimmten 14 der 15 anwesenden Minister für den ausgehandelten Beschluss, Sachsen-Anhalt enthielt sich. Der Digitalpakt 2.0 sieht eine Investition von insgesamt fünf Milliarden Euro vor, die zu gleichen Teil von Bund und …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD plant tiefgreifende Reform der Schuldenbremse

Die SPD setzt im Wahlkampf auf massive staatliche Investitionen und eine Reform der Schuldenbremse. „Deutschland braucht ein Investitionsupdate“, heißt es einem neunseitigen Abschlussbericht der Partei, über den der „Spiegel“ berichtet. Die Vorschriften der Schuldenbremse seien „zu starr und werden daher den Herausforderungen unserer Zeit nicht gerecht“, heißt es in dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kiesewetter für deutsche Friedenstruppen in der Ukraine

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter spricht sich für deutsche Friedenstruppen in der Ukraine aus. „Wir sind bereit, Taurus-Marschflugkörper zu liefern, alles zu tun, damit die Ukraine gewinnt, wie Friedrich Merz gesagt hat“, sagte Kiesewetter dem „Spiegel“. „Und wir sind dann bereit, Truppen zu entsenden, um den Frieden zu sichern.“ Noch gebe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesbank schraubt Prognose für deutsche Wirtschaft nach unten

Die Bundesbank schraubt ihre Prognose für die deutsche Wirtschaft kräftig nach unten. Wie am Freitag mitgeteilt wurde, soll das reale und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt 2025 nur noch um 0,2 Prozent steigen, im Juni war noch ein Plus von 1,1 Prozent erwartet worden. Für 2026 erwartet die Bundesbank einen Zuwachs bei der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wahlprogramm: Union lässt künftige Höhe des Mindestlohns offen

Anders als die SPD will die Union offenbar keinen Wahlkampf um die Höhe des Mindestlohns führen. Wie die „Rheinische Post“ in ihrer Samstagsausgabe berichtet, nennen CDU und CSU in ihrem gemeinsamen Wahlprogramm keine Summe eines künftigen Mindestlohns. Demnach will die Union daran festhalten, dass die Mindestlohnkommission aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet im Plus – China-Konferenz enttäuscht

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.510 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. „Die Anleger nehmen die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank wohlwollend zur Kenntnis und sehen vor einer weiteren Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank …

Weiterlesen →