
Söder legt Latte für Union bei Bundestagswahl auf 35 Prozent
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder setzt das Ziel für das Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl deutlich über aktuellen Umfragewerten an. „30 Prozent für die Union wären zu wenig, um eine stabile, erfolgreiche Regierung zu bilden“, sagte der CSU-Chef dem „Spiegel“. „Friedrich Merz hat selbst gesagt, das Potenzial für die Union …

Nouripour fordert bessere Anti-Terror-Kooperation in Europa
Grünen-Chef Omid Nouripour fordert als Konsequenz aus dem verhinderten islamistischen Anschlag in München eine bessere Anti-Terror-Kooperation auf europäischer Ebene. „Der Kampf gegen den Islamismus braucht mehr europäische Kooperation bei der Polizei und den Nachrichtendiensten. Der vereitelte Anschlag in München führt uns das erneut deutlich vor Augen. Dass sich ein mutmaßlich …

Cern-Chefin sieht Europas Führungsrolle in Teilchenphysik bedroht
Die Direktorin des Kernforschungszentrums Cern in Genf, Fabiola Gianotti, warnt davor, dass Europa in der Hochenergiephysik hinter China zurückfällt. „Europa könnte seine Führungsrolle in der Teilchenphysik verlieren“, sagte sie dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“. Die Untersuchung der kleinsten physikalischen Teilchen helfe nicht nur zu verstehen, wie das Universum auf der grundlegendsten …

Ampel rechnet für 2025 mit deutlich weniger Bürgergeldempfängern
Die Bundesregierung rechnet für 2025 mit rund 485.000 weniger Bürgergeldbeziehern. Wie der „Spiegel“ berichtet, geht dies aus einem internen Vermerk des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) hervor. Demnach stellt die Bundesregierung für nächstes Jahr 25 Milliarden Euro an Bürgergeld zur Verfügung, 4,7 Milliarden Euro weniger als noch 2024. Laut BMAS-Unterlage bezieht eine Bedarfsgemeinschaft …

Berlin sagt Kiew weitere Panzerhaubitzen zu
Deutschland hat der Ukraine zwölf weitere Panzerhaubitzen vom Typ 2000 in einem Gesamtvolumen von 150 Millionen Euro zugesagt. Sechs Artilleriegeschütze würden noch im laufenden Jahr geliefert werden, sechs weitere 2025, kündigte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Freitag auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein an. Zudem bilde man weiter ukrainische Soldaten auf deutschem …

Dax bleibt am Mittag im Minus – Zurückhaltung dominiert
Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.500 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Vor den US-Arbeitsmarktdaten werden sich die Investoren zurückhalten“, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. …

Ermittler finden Videos mit Ex-RAF-Terrorist Garweg
Nach der Festnahme der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette haben Ermittler offenbar zwei bislang unbekannte Videodateien sichergestellt. Sie zeigen Klettes untergetauchten Komplizen Burkhard Garweg, berichtet der „Spiegel“. In einer der Filmsequenzen, die in Berlin aufgenommen worden sein soll, ist zudem ein von Garweg gesprochener Satz zu hören. Damit will das Landeskriminalamt …

Deutschlandticket könnte fünf bis zehn Euro teurer werden
Das Deutschlandticket könnte ab Januar 2025 mindestens um fünf bis maximal zehn Euro teurer werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung im Auftrag des Bundes und der Bundesländer, über die der „Spiegel“ berichtet. Die Experten stellen darin fest, dass im kommenden Jahr eine Preiserhöhung auf bis zu 59 Euro ausreiche, …

Lars Eidinger beklagt Gut-Böse-Denken vieler Menschen
Der Schauspieler Lars Eidinger beklagt, dass viele Menschen nur noch in Kategorien wie „Gut/Böse“ denken würden. „Das ist ja ein Denken, was durch die Sozialen Medien extrem forciert wird“, sagte der 48-Jährige der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe). Es sei eine „Grundproblematik aller Dilemmata, in denen wir uns heute befinden, dass man …

Ampel-Koalitionsausschuss für kommenden Mittwoch abgesagt
Ein für Mittwoch kommender Woche geplanter Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung ist offenbar abgesagt worden. Das bestätigten mehrere Teilnehmer des Gremiums der „Welt am Sonntag“. Seit dem für SPD, Grüne und FDP verheerenden Ausgang der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die Koalitionspartner im Bund nicht miteinander beraten. Stattdessen trafen sich alle …