Nachrichten

Gewalt an Schulen: Mehr Kinder unter 14 unter Tatverdächtigen

Die Zahl Tatverdächtiger unter 14 Jahren bei Gewaltdelikten in schleswig-holsteinischen Schulen ist deutlich gestiegen. 2023 waren es 537 junge Tatverdächtige, während es vor der Pandemie noch 346 waren, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf die Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 50 …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU-Haushälter wirft Bundesregierung „Zocker-Haushalt“ vor

Die Union hat der Bundesregierung vor der am Montag beginnenden Haushaltswoche im Bundestag einen unseriösen „Zocker-Haushalt“ vorgeworfen. „Die Ampel erzählt das Märchen vom ausgeglichenen Haushalt“, sagte der Chefhaushälter der Unionsfraktion im Bundestag, Christian Haase (CDU), der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Tatsächlich handelt es sich aufgrund der Vielzahl an Globalpositionen jedoch um …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wadephul pocht auf weitere Unterstützung für die Ukraine

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat die Bundesregierung angesichts der Konferenz zur Unterstützung der Ukraine auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein am Freitag zu weiterer Hilfe für das von Russland angegriffene Land aufgerufen. „Wir müssen mit Zusagen nach Ramstein reisen und nicht mit Hoffnungsversprechen“, sagte er dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

FDP-Fraktion erneuert Forderung nach Änderungen an Rentenpaket II

FDP-Parlamentsgeschäftsführer Johannes Vogel hat erneut Änderungsbedarf am Rentenpaket II der Bundesregierung angemeldet. „Es kann nicht sein, dass die Stabilisierung der Renten schlicht darin bestehen soll, die Beiträge für die Jüngeren und die arbeitende Mitte zu erhöhen“, sagte Vogel der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Wir haben beim Rentenpaket noch großen Gesprächs- und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Asyl: Menschenrechtsbeauftragte gegen Zurückweisungen an Grenzen

Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg, hat die Forderungen von Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) nach Zurückweisungen von Asylbewerbern an der deutschen Grenze scharf kritisiert. „Rechtswidrige Forderungen sind kein konstruktiver Beitrag zur Debatte“, sagte Amtsberg, der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagausgabe). Die Grünen-Politikerin, die mit ihrer Position im Auswärtigen Amt angesiedelt ist, warnt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Fast ein Viertel der Riester-Verträge existiert nicht mehr

Fast ein Viertel der bis Ende 2023 abgeschlossenen 20,1 Millionen Riester-Verträge existieren nicht mehr. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die das Internetportal Finanztip beim Bundessozialministerium, beim Bundesfinanzministerium sowie bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) abgefragt hat und über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagausgabe) berichtet. Die 4,6 Millionen Kontrakte dürften in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck will schärfere Regeln für chinesische Online-Plattformen

Das Bundeswirtschaftsministerium will die Regeln für chinesische Online-Plattformen verschärfen und verlangt mehr Kontrollen ihrer Produkte. Das geht aus einem „Aktionsplan E-Commerce“ des Ministeriums hervor, über den die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagausgaben) berichtet. Häufig kämen über die Plattformen Produkte auf den europäischen Markt, die gegen EU-Vorgaben rund um Produktsicherheit, Verbraucherschutz, Gesundheits- oder …

Weiterlesen →
Nachrichten

Richterbund und Anwaltverein schlagen nach Wahl in Thüringen Alarm

Der Deutsche Richterbund und der Deutsche Anwaltverein (DAV) haben nach der Landtagswahl in Thüringen und dem Wahlerfolg der AfD Alarm geschlagen. „Es braucht jetzt auch in den Ländern konkrete Initiativen, um die Justiz besser vor politischen Durchgriffen zu schützen und sie als Bollwerk der Demokratie zu stärken“, sagte Sven Rebehn, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lage bei S-Bahnen und Regionalzügen in NRW bleibt schwierig

In NRW erwarten die Deutsche Bahn, die Verkehrsverbünde Rhein-Ruhr (VRR) und Rhein-Sieg (VRS) sowie der Fahrgästeverband Pro Bahn für Herbst erneut viele Verspätungen im Regionalverkehr, während die Zahlen im 2. Quartal erneut schlecht waren. 7,4 Prozent der Regionalbahnen oder S-Bahnen in NRW fielen im 2. Quartal kurzfristig aus, wie die …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen uneinheitlich – Abkühlung am US-Arbeitsmarkt

Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.756 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.490 Punkten 0,5 Prozent im Minus, die …

Weiterlesen →