Nachrichten

Umfrage: Mehrheit tätigt an Heiligabend Videoanrufe

Eine Mehrheit der Deutschen tätigt an Heiligabend Videoanrufe. In einer am Montag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 58 Prozent der Befragten an, an Heiligabend Videotelefonie zu nutzen, um mit der Familie oder Freunden zu sprechen. Zudem verschicken 62 Prozent der Deutschen, die Heiligabend feiern, ihre Weihnachtsgrüße über soziale Netzwerke …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ökonom Feld für Abschaffung der telefonischen Krankmeldung

Angesichts der hohen Krankenstände in vielen Unternehmen und Betrieben fordert der frühere Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, ein Aus für die ärztliche Krankschreibung per Telefon. „Unsere Krankenstände sind viel zu hoch“, sagte Feld dem Nachrichtenportal T-Online. Die Deutschen seien nicht mehr oder weniger gesund als etwa die Schweizer, „aber offenbar …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rossmann-Chef gegen Milliardärsbesteuerung

Der Chef der Drogeriekette Rossmann, Raoul Roßmann, spricht sich gegen Forderungen nach einer Besteuerung von Milliardären aus, die deren Vermögen unter die Grenze von 1.000 Millionen Euro drückt. „Schauen Sie sich Länder an, in denen es sehr wenige oder keine Milliardäre gibt. Das sind häufig sozialistische oder kommunistische Staaten, und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Biden wandelt Dutzende Todesurteile in Haftstrafen um

US-Präsident Joe Biden hat kurz vor dem Ende seiner Amtszeit die Todesurteile von insgesamt 37 Personen in lebenslange Haftstrafen ohne die Möglichkeit auf Bewährung umgewandelt. „Diese Umwandlungen stehen im Einklang mit dem Moratorium, das meine Regierung für Hinrichtungen auf Bundesebene verhängt hat, sofern es sich nicht um Terrorismus und hassmotivierte …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU-Rechtspolitiker will Bamf in Sicherheitsdebatte einbeziehen

Nach dem Anschlag von Magdeburg fordert der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Günter Krings, mehr Befugnisse für die deutschen Sicherheitsbehörden und eine stärkere Einbeziehung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf). „Wir können uns nicht länger damit zufriedengeben, dass Hinweise auf Gewalttäter und Terroristen oftmals nur von ausländischen Diensten …

Weiterlesen →
Nachrichten

GdP will deutlich mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

Nach dem Weihnachtsmarktanschlag von Magdeburg fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine deutliche Ausweitung der Befugnisse für die Sicherheitsbehörden. „Wir müssen vor die Lage kommen“, sagte der Vorsitzende für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf, der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Kriminalität ist brutaler und vor allem unvorhersehbarer geworden.“ Roßkopf kritisierte vor allem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Honda und Nissan wollen fusionieren

Die japanischen Autobauer Honda und Nissan wollen fusionieren. Man habe offizielle Gespräche über eine Fusion aufgenommen, teilten beide Konzerne am Montag mit. Ziel ist es demnach, dass eine Holdinggesellschaft als Muttergesellschaft von Honda und Nissan gegründet wird, die an der Tokioter Börse notiert sein soll. Nach Umsatz könnte so der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet mit Verlusten in Weihnachtswoche

Der Dax ist am Montag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:35 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.815 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Münchener Rück und Siemens Energy, am Ende Bayer, Porsche und Volkswagen. „Ab heute …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Ökonom Rogoff für Lockerung der deutschen Schuldenbremse

Um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln, plädiert der US-Ökonom Kenneth Rogoff für eine Lockerung der Schuldenbremse. „Ich glaube, dass sie zu strikt ist und Deutschland mehr fiskalpolitischen Spielraum braucht“, sagte Rogoff dem „Spiegel“. Die Schuldenbremse habe geholfen, die deutsche Staatsverschuldung niedrig zu halten. Nun seien aber höhere Investitionen in Infrastruktur und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Brantner geht auf Konfrontationskurs zur Union

Grünen-Chefin Franziska Brantner geht auf Konfrontationskurs zur Union. „Wir sehen im Osten, wie schwierig es ist, demokratische Mehrheiten zu finden“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Da ist es befremdlich, dass Herr Söder sagt, mit den Grünen kann man nicht regieren.“ Offensichtlich sei Söder eine stabile Regierung im Bund nicht …

Weiterlesen →