Nachrichten

Öffentliches Finanzierungsdefizit gestiegen

Der Öffentliche Gesamthaushalt hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 rund 5,9 Prozent mehr ausgegeben und rund 5,1 Prozent mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum. Einnahmen von 1.405,8 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1.513,3 Milliarden Euro gegenüber, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Damit verzeichneten die Kern- …

Weiterlesen →
Nachrichten

Thalbach: Mit Kulturstaatsminister Chialo würde Land „provinziell“

Katharina Thalbach warnt vor Joe Chialo (CDU) als möglichem Kulturstaatsminister. „Dann wird alles noch schlimmer. Und nicht nur Berlin. Dann wird Deutschland provinziell“, sagte die Schauspielerin der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) zu Gerüchten, die den Berliner Kultursenator als Nachfolger Claudia Roths handeln. Ihre Ablehnung begründete Thalbach mit den Kürzungen im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Baupreise für Wohngebäude im November höher

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im November 2024 um 3,1 Prozent gegenüber November 2023 gestiegen. Im August 2024, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich ebenfalls 3,1 Prozent betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, erhöhten sich die Baupreise …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der beantragten Regelinsolvenzen bleibt hoch

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Für das Jahr 2024 ergibt sich eine Zunahme um 16,8 Prozent im Vergleich zu 2023, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Politbarometer: AfD springt über 20 Prozent – BSW rutscht ab

Die AfD kann im neuen ZDF-Politbarometer zulegen. Wenn schon diesen Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Partei auf 21 Prozent, zwei Punkte mehr als bei der letzten Umfrage vor drei Wochen. Die Grünen klettern in der Umfrage um einen Punkt auf 15 Prozent. Auch die FDP kann auf vier Prozent zulegen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo: Wohnungsbau fehlen weiter Aufträge

Die Auftragslage im Wohnungsbau bleibt angespannt. 53,6 Prozent der Unternehmen meldeten im Dezember einen Mangel an Aufträgen, nach 54,0 Prozent im November, teilte das Ifo-Institut am Freitag in München mit. „Die strukturellen Probleme im Wohnungsbau bleiben bestehen“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW-Ökonom kritisiert Unions-Papier als unvollständig

Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) hält das von der Union vorgelegte Agenda-2030-Papier für unvollständig. Es fehlten Ideen für Reformen der sozialen Sicherungssysteme, sagte Michael Hüther den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Hier sind unpopuläre Lösungsansätze gefragt, vor denen alle Parteien bisher zurückschrecken“, erklärte er. Ungewiss sei zudem, ob …

Weiterlesen →
Nachrichten

Banaszak kritisiert CSU für Abkehrpläne von grünem Stahl scharf

Grünen-Parteichef Felix Banaszak hat die von der CSU vorgeschlagene Abkehr von grün produziertem Stahl scharf kritisiert. „Die Forderungen der CSU nach einer Abkehr vom grünen Stahl sind realitätsfremd und gehen völlig an den Bedürfnissen der Branche vorbei“, sagte Banaszak der „Rheinischen Post“. Die Unternehmen hätten längst erkannt, dass die Zukunft …

Weiterlesen →
Nachrichten

Brände in LA: Zahl der Toten steigt auf mindestens zehn

Durch die Brände in und um Los Angeles hat es zahlreiche Todesopfer gegeben. Bislang gebe es zehn Meldungen von Todesfällen, die mit den Feuern in Zusammenhang stehen, teilten die örtlichen Behörden am Donnerstagabend (Ortszeit) mit. Insgesamt gibt es aktuell fünf verheerende Brände in der Region: Palisades Fire, Hurst Fire, Lidia …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ischinger hält europäische Truppen in der Ukraine für „abwegig“

Der ehemalige deutsche Botschafter in Washington, Wolfgang Ischinger, hält die Idee von europäischen Friedenstruppen in der Ukraine für „abwegig“. „Zum einen bräuchte man dafür sehr viele Truppen. Zum anderen: Wenn man eine solche Operation startet, muss man überlegen, wie groß die Risiken sind. Was passiert denn, wenn wirklich der nächste …

Weiterlesen →