Nach Aschaffenburg: Polizeigewerkschaft dringt auf Gesetzesänderung
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nach dem zweifachen Mord in Aschaffenburg Gesetzesänderungen und eine Stärkung der Sicherheitsbehörden noch vor der Bundestagswahl gefordert. Dass der Ton im Bundestagswahlkampf nach Aschaffenburg an Schärfe erheblich zusammengenommen habe und die Innenministerkonferenz zu einer Sondersitzung zusammenkomme, seien erwartbare Reaktionen der Politik, sagte der GdP-Vorsitzende …
Wagenknecht zeigt sich offen für Merz-Anträge zur Migrationspolitik
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat den Vorstoß der CDU begrüßt, noch vor der Bundestagswahl neue Anträge zur Migrations- und Sicherheitspolitik abstimmen zu lassen. „Wenn die Union sinnvolle Anträge in den Deutschen Bundestag einbringt, um die unkontrollierte Migration zu beenden und Ausreisepflichtige in ihre Heimatländer zurückzuführen, dann stimmen wir ihnen selbstverständlich zu“, …
Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024
Gegenüber 2019 ist bei der Europawahl 2024 die Wahlbeteiligung in allen Altersgruppen teilweise deutlich angestiegen. Den größten Anstieg gegenüber 2019 verzeichnete die Altersgruppe der 35- bis 39-Jährigen mit 6,6 Prozentpunkten, teilte die Bundeswahlleiterin am Freitag mit. Auch bei den 25- bis 34-Jährigen ist demnach ein ähnlich hoher Anstieg feststellbar (6,4 …
Kommission zieht vernichtende Bilanz zum Afghanistan-Einsatz
Die vom Bundestag eingesetzte Enquetekommission zur Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes stellt in ihrem Abschlussbericht ein massives strategisches Scheitern am Hindukusch fest. Eine Verbesserung des deutschen Krisenmanagements sei „dringend geboten“, heißt es in dem Papier, über das der „Spiegel“ berichtet. Schon in einem Zwischenbericht war zu lesen, dass Ziele zu hochgesteckt waren …
Grüne erhalten seit Ampelbruch mehr Spenden als im Wahlkampf 2021
Seit dem Bruch der Ampelkoalition am 6. November sind bei den Grünen die Spendeneinnahmen des vergangenen Bundestagswahlkampfs übertroffen worden. „Insgesamt liegen wir bei etwa 8,3 Millionen Euro“, sagte die Politische Geschäftsführerin der Grünen, Pegah Edalatian, dem „Spiegel“. 2021 habe man „in einem Jahr rund sieben Millionen Euro eingenommen“. Über 72.000 …
Hessen drängt auf neues Vorgehen beim Kirchenasyl
Die hessische Landesregierung drängt auf ein neues Vorgehen beim sogenannten Kirchenasyl. Die Zahl der Fälle habe sich im Bundesland zunehmend erhöht, auch würden im Kirchenasyl „vermehrt Personen in Hessen untergebracht werden, die nicht in die Zuständigkeit der hessischen Ausländerbehörden fallen“, heißt es in einem Papier, das für die jüngste Sitzung …
Umfrage: Firmengründung gilt als herausfordernd
In Deutschland gilt es offenbar als nicht einfach, ein Unternehmen zu gründen. Das meint die Mehrheit der Befragten in einer Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK für den Website- und Domain-Anbieter GoDaddy, über die der „Spiegel“ berichtet. Nur knapp 28 Prozent der 1.000 Befragten antworteten auf eine entsprechende Frage mit „eher Ja“ …
Dax am Mittag weiter im Plus – Rückenwind durch Einkaufsmanagerindex
Der Dax hat sich am Freitag nach einem positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag im Plus gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 21.467 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Porsche, BASF und Mercedes …
Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak
Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hat sich vor der Einreise nach Deutschland offenbar auch im Irak und in Syrien aufgehalten. US-Nachrichtendienste übermittelten deutschen Sicherheitsbehörden wenige Tage nach dem Anschlag in Magdeburg als „geheim“ eingestufte Erkenntnisse, berichtet die „Welt am Sonntag“. Danach soll er sich 1991 im Irak aufgehalten haben. Zudem …
Tat von Aschaffenburg: FDP plädiert für Entlassung von Faeser
Nach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg fordert die FDP die Entlassung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Die Ministerin habe bisher keine der noch von der Ampelkoalition in die Wege geleiteten Maßnahmen umgesetzt, sagte der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Es gab keine Ingewahrsamnahme an den Grenzen, keine Zurückweisungen, …
