
Bundesagentur für Arbeit macht Millionen-Deal mit KI-Start-up
Die Bundesagentur für Arbeit will laut eines Medienberichtes bis zu 19 Millionen Euro für Künstliche Intelligenz von Aleph Alpha ausgeben. Das Heidelberger Start-up und die Bundesbehörde hätten dafür einen Rahmenvertrag über vier Jahre geschlossen, schreibt das „Handelsblatt“. Für das Jungunternehmen ist es der zweite große Behördendeal: Auch mit dem Bundeswehr-IT-Dienstleister …

Verbraucherzentralen bemängeln steigende Krankenkassenbeiträge
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die geplante Anhebung des Zusatzbeitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung von 1,7 auf 2,5 Prozentpunkte deutlich kritisiert. „Diese Entwicklung ist nicht überraschend, denn sie ist auch eine Folge von falschen politischen Entscheidungen“, sagte Thomas Moormann, VZBV-Leiter Gesundheit und Pflege. Beitragssatzerhöhungen würden die finanziellen Probleme der Kassen nicht …

Forscher kritisiert Melonis Asyllager in Albanien als medialen Coup
Der Architekt des EU-Türkei-Abkommens, der Migrationsforscher Gerald Knaus, sieht die italienische Auslagerung von Asylverfahren nach Albanien kritisch. „Giorgia Meloni ist es gelungen, mit ihrem Abkommen oder ihrer Einigung mit Albanien einen medialen Coup zu landen“, sagte er dem TV-Sender „Welt“ am Mittwoch. „Ob es aber etwas bringt, das wissen wir …

Offiziell: Schätzer erwarten deutlich höhere Krankenkassenbeiträge
Nun ist es offiziell: Der sogenannte GKV-Schätzerkreis erwartet für 2025 eine Erhöhung des rechnerischen durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes in der Gesetzlichen Krankenversicherung um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Das teilte das Gremium am Mittwochmittag offiziell mit, nachdem die Information zuvor schon an einzelne Medien durchgestochen worden war. Für das Jahr 2025 erwartet …

Regierungserklärung: Kanzler sichert Israel weiterhin Waffen zu
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in seiner Regierungserklärung mit Blick auf die Lage im Nahen Osten ein Machtwort gesprochen, nachdem Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) Berichten zufolge neue Waffenlieferungen an Israel an enge Bedingungen knüpfen wollte. „Israel kann sich auf unsere Solidarität verlassen. Jetzt und auch in aller Zukunft“, sagte er …

„Gefälschte Zahlen“ – Scholz attackiert Merz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in seiner Regierungserklärung am Dienstag der Union vorgeworfen, die Beschäftigten in Deutschland zu beschimpfen. „Respekt vor denen, die arbeiten, heißt übrigens nicht, dass man sie alle jeden Morgen einmal als faul beschimpft, wie das in der Union offenbar wohl geworden ist“, sagte Scholz. „Herr Merz …

Benzin teurer – Diesel etwas günstiger
Nach dem Preissprung in der vergangenen Woche hat sich der Kraftstoffmarkt wieder etwas beruhigt. Zwar ist der Preis für Benzin gegenüber der Vorwoche um 1,1 Cent je Liter weiter gestiegen, Diesel ist geringfügig um 0,1 Cent günstiger, teilte der ADAC am Mittwoch mit. Demnach kostet ein Liter Super E10 im …

Dax am Mittag im Minus – Handelsgeschehen insgesamt ruhig
Der Dax hat am Mittwoch nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter nachgelassen. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.432 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Aktien von Siemens Energy. Das Schlusslicht bildeten die …

Huber nennt Scholz „schwächsten Bundeskanzler aller Zeiten“
Angesichts der Berichte, wonach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der SPD-Fraktionssitzung am Dienstag indirekt mit der Vertrauensfrage gedroht haben soll, hat CSU-Generalsekretär Martin Huber die Führungsstärke des Kanzlers angezweifelt. „Olaf Scholz ist der schwächste Bundeskanzler aller Zeiten“, sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern am Mittwoch. „Er muss ununterbrochen auf …

Arbeitgeberverband Gesamtmetall für Aufhebung des Verbrennerverbots
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat angesichts der Krise in der Autoindustrie die Zulassung eines höheren CO2-Ausstoßes bei Neuwagen gefordert. „Wir müssen schnellstmöglich das Verbrennerverbot ab 2035 aufheben und unserer wichtigsten Industrie ermöglichen, länger an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu verdienen“, sagte Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Die Menschen wollen Verbrenner-Autos …