Zentralrat der Juden: Lehrer im Umgang mit Antisemitismus schulen
Der Zentralrat der Juden in Deutschland spricht sich dafür aus, bundesweit Lehrer im Umgang mit Antisemitismus auszubilden. Zentralratspräsident Josef Schuster sagte dem „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe) mit Blick auf Menschen, die mit der Shoah nichts zu tun haben wollen: „Ich glaube, wenn eine solche Einstellung erst mal verfestigt ist, dann wird es …
Militärführung schlägt Stationierung von EU-Soldaten in Grönland vor
Die Militärführung der Europäischen Union hat die Stationierung von EU-Soldaten in der vom US-Präsidenten Donald Trump beanspruchten dänischen Insel Grönland ins Gespräch gebracht. „Die Insel ist unter geopolitischen Gesichtspunkten von großer Bedeutung und hat auch aus sicherheitspolitischer Sicht eine große Relevanz“, sagte der Vorsitzende des EU-Militärausschusses (EUMC), Vier-Sterne-General Robert Brieger, …
Deutliche Rückgänge bei Heizungsverkäufen
Die Absatzzahlen der deutschen Heizungsindustrie sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das geht aus der Jahresbilanz des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach fielen die Verkäufe auf den Wert von 2017 zurück. Die Branche schließt demnach das Jahr 2024 über alle Gerätetypen …
Hälfte der Ärzte beklagt fehlende Schutzmaßnahmen in Kliniken
Die Schutzmaßnahmen für Ärzte und Pfleger sind in zahlreichen Krankenhäusern Deutschlands offenbar nicht ausreichend. Zu diesem Ergebnis kommt der größte deutsche Ärzteverband, der Marburger Bund, in einer Befragung unter rund 10.000 Ärzten. „Die Hälfte der von uns befragten Mitglieder bestätigt, dass es solche Schutzmaßnahmen gibt, die andere Hälfte verneint dies. …
Bands immer seltener in den Musikcharts
Solostars verdrängen zunehmend Bands aus den deutschen Musikcharts. Das geht aus einer Analyse des Marktforschungsunternehmens DataPulse Research und des Berliner Online-Musikunterricht-Anbieters Skoove hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach haben es in den vergangenen 30 Jahren immer weniger Musikgruppen in die Charts geschafft. Lag ihr Anteil in den …
Nicht mehr Gespräche zwischen Bundesregierung und Unternehmen
Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusätzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen gesucht. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Die Abgeordneten wollten wissen, welche Gespräche Minister und Staatssekretäre in den …
Lauterbach: „Sicherheitsrisiko“ durch psychisch kranke Flüchtlinge
Im Zusammenhang mit der Gewalttat von Aschaffenburg hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem „Sicherheitsrisiko“ durch psychisch erkrankte Geflüchtete gewarnt und zugleich mit einer Verordnung dafür geworben, mehr Therapieplätze bereitzustellen. „Deutschland hat ein Sicherheitsrisiko. Viele Menschen, die nach Kriegs- und Fluchterfahrung zu uns kommen, entwickeln schwere psychische Erkrankungen und sind …
Lindner wirbt für Schwarz-Rot-Gelb
FDP-Chef Christian Lindner hat für ein Bündnis aus Union, SPD und FDP geworben. `Die Deutschlandkoalition wäre besser als Schwarz-Grün`, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). `Dass die FDP die Scholz-Politik nicht fortsetzt, ist klar.` Menschlich gebe es aber zu vielen führenden Sozialdemokraten immer noch ein gutes Verhältnis. `Zu meinem …
Schottland bietet Deutschland grünen Wasserstoff an
Schottland will Deutschland in Zukunft als großer Lieferant mit grünem Wasserstoff versorgen. „Wir werden mehr Strom erzeugen, als wir verbrauchen können“, sagte die schottische Energieministerin Gillian Martin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). „Mit dem überschüssigen Strom produzieren wir grünen Wasserstoff. Und den können wir nach Deutschland liefern.“ Der könnte große …
VdK will Finanzierung der Krankenhausreform in Karlsruhe kippen
Der Sozialverband VdK will juristisch gegen die Finanzierung der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgehen und diese nach Möglichkeit vom Bundesverfassungsgericht kippen lassen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben): „Gute Gesundheitsversorgung, die für alle da ist, muss auch von allen bezahlt werden. Dass 25 Milliarden Euro …
