
Meteorit Benthullen im Landesmuseum Natur und Mensch
Interessierte, die wissen wollen, wie ein Meteorit aussieht, können sich bis zum 9. Februar ein Stück aus der Sammlung des Landesmuseums ansehen: „Benthullen“. Der außerirdische Gesteinsbrocken wurde nach seinem Fundort benannt.

Vorstandsdoppelspitze des Klinikums komplett
Die Anästhesistin Dr. Christiane Stehle wird ab 15. März neuer Medizinischer Vorstand des Klinikums Oldenburg. Dies hat der Verwaltungsrat auf Vorschlag der durch den Rat der Stadt Oldenburg eingesetzten Findungskommission beschlossen.

„Elektromobilität für Oldenburg“: 28 Ladesäulen im Stadtgebiet
Die Stadt Oldenburg hat die Ladekarte im städtischen Internetauftritt in der neuen Rubrik „Elektromobilität für Oldenburg“ freigeschaltet. Die Mobilitätstochter der EWE AG, die Waydo GmbH, hat die Ladekarte entwickelt und betreibt das dichteste Ladenetz im Nordwesten.

#WeRemember: „Nie wieder Auschwitz“
Zum 75. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Christel Schwarz am 27. Januar beim Mahnmal für Sinti und Roma, Friedhofsweg, Kränze niedergelegt.

Digitale Medien: Kindgerechte Nutzung
Die Stadtbibliothek lädt am Mittwoch, 5. Februar, zum Vortrag „Raus aus den Windeln, ran ans Tablet?“ ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr informiert Medienpädagoge Hannes Meiners im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, über die Nutzung digitaler Medien für Kinder im Kindergartenalter.

Meteoritenfall im Nordwesten – Augenzeugen gesucht
Eine Feuerkugel erhellte am vergangenen Samstag gegen 17.44 Uhr den Himmel über Nordwestdeutschland – von Voltlage bis Friesoythe. Strahlenphysiker der Universität Oldenburg nahmen das Ereignis auf und suchen nach weiteren Beobachtungen von Augenzeugen.

Vorfreude: Urlaubsfeeling im Winter
Vom 24. bis 26. Januar von 10 bis 18 Uhr können sich Besucher der Urlaubsmesse „Caravan Freizeit Reisen“ in den Weser-Ems Hallen (WEH) Inspirationen für die nächste Reise holen. Das Motto der diesjährigen Messe heißt „Komm und check ein“.

Freche Sprüche für saubere Stadt
Mit Wortwitz will der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) der Stadt Oldenburg in Zukunft für mehr Sauberkeit sorgen. „Schlag mir den Bauch voll“, „Gib mir den Rest“ oder „Ich fress Dir aus der Hand“: Insgesamt 15 solcher Sprüche sind bald auf öffentlichen Mülleimern zu finden.

Aufreger der Woche: Das silberne Rohr!
Ein silbernes Metallrohr an der Nordseite des Rathauses hat in dieser Woche die Social-Media-Geister entzürnt und belustigt. Von Schildbürgerstreich war die kritische Rede oder ob es sich vielleicht um die neue Rohrpost für die Stadtverwaltung handele, wurde von Schelmen gefragt.

Aktiv: Hoher Schaden durch brennende Mülltonnen
Der Lebensmittelmarkt Aktiv in der Bremer Straße ist seit gestern vorübergehend geschlossen. Grund dafür ist ein Brand von mehreren Mülltonnen. In der Nacht zu Mittwoch wurden die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zu zwei Bränden gerufen, die im Stadtgebiet gemeldet worden waren.