
Leinen los: Spendenkampagne „Oldenburg für Seenotrettung“ gestartet
Nach ihrem Beitritt zum Bündnis Sichere Häfen übernimmt die Stadt Oldenburg nun die Patenschaft für das Seenotrettungsschiff Humanity 1. Im Rahmen einer Spendenkampagne stehen 35.000 Euro zur Verdopplung von Spenden bereit.

Infoabend: „Solidarisch aus der Krise!“
Das Oldenburger Bündnis für solidarische Krisenlösungen lädt am Mittwoch, 26. April, um 18.30 Uhr zu einem Infoabend über die Energiekrise ins Gemeindehaus Kreyenbrück ein. Es soll über staatliche Hilfsmöglichkeiten aufgeklärt und ein Raum zum Austausch geschaffen werden.

Fliesenlegerbetrieb zieht nach Oldenburg
An der August-Wilhelm-Kühnholz-Straße entsteht der neue Standort des Fliesenlegerbetriebs Thomas Lustig. Für das derzeit noch in Wardenburg ansässige Unternehmen werden hier eine Lager- und Gerätehalle sowie Büro- und Sozialräume gebaut.

Küken-Einsatzkommando musste ausrücken
Zwölf Entenküken konnten am vergangenen Freitag durch die Feuerwehr Oldenburg befreit werden. Am Morgen war das Nest mit frisch geschlüpften Küken auf einem Balkon im 2. Obergeschoss eines Wohnhauses im Teebkengang dem Team Gefahrenabwehr der Stadt Oldenburg gemeldet worden.

Nur zwei Osterfeuer für alle
Insgesamt genehmigte die Stadtverwaltung im Stadtgebiet sechs private (davon zwei mit Dauergenehmigung) und drei öffentliche Osterfeuer, von denen jedoch nur zwei mit Adressen genannt werden möchten: Wolfsbrücker Weg und Bittersweg.

Handgemachtes & Design läutet den Frühling ein
Mehr als 90 Aussteller kommen am 25. und 26. März in den Weser-Ems-Hallen zusammen, um zum Frühlingsanfang Kunstvolles und Kreatives in der Oldenburger Kongresshalle zu präsentieren. Die OOZ-Redaktion verlost 5 x 2 Eintrittskarten für die Messe Handgemachtes & Design.

Schließung des Kaufhauses ist vom Tisch
Heute hat der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof mitgeteilt, dass der Standort Oldenburg nun doch erhalten werden sollen. Die Warenhauskette hatte zunächst bekanntgegeben, deutschlandweit in zwei Wellen 52 der bislang noch 129 Warenhäuser schließen zu wollen.

Oldenburg: Wächst und wächst und wächst
Mit 173.987 Einwohnerinnen und Einwohnern hatte die Stadt Oldenburg Ende vorigen Jahres einen neuen Rekordwert in der Bevölkerungsstatistik erreicht. Damit sei das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht, so die Stadtverwaltung, denn das Wachstum hält noch eine ganze Weile an.

Gemeinsam gegen Sexismus
Um gegen Sexismus vorzugehen, hat Bundesgleichstellungsministerin Lisa Paus gemeinsam mit 350 Organisationen das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ ins Leben gerufen. Die Stadt Oldenburg ist als Erstunterzeichnerin einer gemeinsamen Erklärung ein Teil dieses Bündnisses.

Stadionentscheid: Zwischen Blutgrätsche und Hölle 2.0
Mit der erwartet deutlichen Mehrheit hat der Rat am Montagabend per Grundsatzbeschluss den Weg zum Neubau eines Fußballstadions an den Weser-Ems-Hallen geebnet. Für die Vorlage von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) stimmten SPD (bei abweichendem Votum ihrer Ratsfrau Vally Finke), CDU, FDP/Volt und Linke, dagegen Grüne, Piraten und AfD.