
LandTageNord: modische Kleider aus Milch
Anke Domaske, Gründerin der Qmilk Deutschland GmbH, produziert Kleidung aus Milch. Auf den LandTagenNord in Wüsting zeigt Qmilk am Montag, 25. August, im Rahmen einer Modenschau die neuesten Kreationen und will mit Landwirten ins Gespräch kommen.

Stadtfest: mehr Musik, mehr Kultur, mehr Vielfalt
Auch in diesem Jahr erwarten die Organisatoren des Stadtfestes Oldenburg von Donnerstag bis Samstag, 28. bis 30. August, rund 300.000 bis 400.000 Besucher. Es werde auf Nordwestdeutschlands größter Musikkulturveranstaltung ein breites Programm geboten, so Reinke Haar von E & M Marketing.

Rauchsäule über Oldenburg
Auf dem obersten Deck des Parkhauses am Waffenplatz in Oldenburg ist heute ein Mercedes in Brand geraten, die Flammen griffen auf zwei daneben stehende Fahrzeuge über. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.

4,4 Millionen Euro für Wendebecken
Der SPD-Bundestagesabgeordnete Dennis Rohde teilte soeben mit, dass das Kabinett 4,4 Millionen Euro für den Bau des Wendebeckens in Oldenburg in den Haushalt 2015 aufgenommen habe. Damit sei der Baubeginn im kommenden Jahr gesichert.

Neue Intensiveinheit im Evangelischen
Seit Jahren verfügt das Evangelische Krankenhaus Oldenburg über eine spezialisierte Station für Schwerst-Schädel-Hirn-Verletzte, die nun als Klinik für Neurorehabilitation um eine Intensiveinheit für beatmete Frühreha-Patienten erweitert wurde.

Uwe Schwettmann: Herz schlägt für Kleinkunst
Wenn in Lemwerder oder Tossens riesige Drachen am Himmel tanzen, dann hat Uwe Schwettmann seine Hände im Spiel. Der 57-Jährige wollte ursprünglich Berufsschullehrer werden, doch dann gründete er in Oldenburg „Kultur nord“.

Public Health: Inspiration und neue Perspektiven
Bei dem neuen Masterstudiengang „Public Health“ an der Jade Hochschule am Studienort Oldenburg geht es um eine möglichst optimale gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung. Das Thema wird interdisziplinär behandelt.

Schizophrenie mit Sport positiv beeinflussen
Aktuelle Studien belegen, dass regelmäßiger Sport den Erkrankungsverlauf schizophrener Psychosen positiv beeinflusst. Damit befasst sich ein Forschungsprojekt am Institut für Sport der Universität Oldenburg in Kooperation mit der Karl-Jaspers-Klinik.

Professionelle Musiker oft hörgeschädigt
Professionelle Musiker leiden fast viermal häufiger an Hörschäden und tragen ein um 57 Prozent erhöhtes Risiko einer Tinnituserkrankung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Das geht aus einer Studie hervor, die jetzt veröffentlicht wurde.

Bienen: Wundersame Hochleistungstiere
Es wäre also sinnvoll, aus jedem Garten ein Paradies für Bienen zu machen, aber auch im öffentlichen Raum viel mehr Wildblumeninseln anzulegen. Im gesamten Oldenburger Land, ob Dörfer oder Städte, überall hätte man viele Möglichkeiten.