
Sommerfest: Kreatives Treiben rund um die kultur_halle
Kreativ wird es beim Sommerfest am Freitag, 20. Juli, von 12 bis 22 Uhr rund um die kultur_halle am Pferdemarkt. Kulturschaffende, kreative Köpfe, Künstler, Musiker, Freidenkende und Oldenburger feiern zusammen ein Fest für und mit Oldenburg.

Streik: real-Beschäftigte fordern lautstark Tariflohn
Mehr als 100 Beschäftigte der real-Einkaufsmärkte sind heute Vormittag in der Oldenburger Innenstadt mit Trillerpfeifen und Transparenten zu einem bundesweiten Streik auf die Straße gegangen. ver.di hat gezielt zu Streiks in deren Betrieben aufgerufen.

„Watt en Schlick“: Das Festival mit Flair
Zum fünften Mal verwandelt sich der Strand am Kurhaus von Dangast vom 3. bis 5. August in einen kulturellen Ort der ganz besonderen Art. Das „Watt en Schlick“-Fest lädt zum Feiern, Chillen und Tanzen ein. Höhepunkt wird der Auftritt von „Tocotronic“ sein.

OTM: „Lappan ist der perfekte Ort“
Jetzt bekommt der 35 Meter hohe Lappan wieder eine neue Mieterin: Die OTM eröffnet dort am Dienstag, 28. August, um 14 Uhr ihre Touristinfo mit einem Tag der offenen Tür. Am 24. August ist der letzte Tag für den jetzigen Standort im Schlauen Haus am Schloßplatz.

„Geächtet“ beeindruckt und bewegt im Kleinen Haus
Wenn man nur oberflächlich den Inhalt liest, könnte man meinen, das Theaterstück „Geächtet“ sei eine Kopie von „Gott des Gemetzels“. Bei dem preisgekrönten Stückes im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters wird schnell klar, dass es bei dem US-Dramatiker Ayad Akhtar um mehr geht.

Theaterkritik: „Nathan der Weise“ im spannenden Gefühlschaos
Als Klassiker stellt sich in „Nathan der Weise“ im Großen Haus, als zeitgemäßes Stück und spannend inszeniert, die Frage, ob es überhaupt die richtige Religion gibt. Im Kleinen Haus ist „Geächtet“ von Ayad Akhtar aus dem Jahr 2012 als packendes Kammerspiel zu sehen.

Theaterkritik: „Dokusoap. Episode 451“ – flach wie das Original
Die Uraufführung des Schauspiel-Projektes „Dokusoap. Episode 451“ von Regisseurin Luise Voigt in der Exerzierhalle (Oldenburgisches Staatstheater) ist eine Kopie dieses täglichen TV-Wahnsinns. Eine Persiflage. Unterhaltsam, mehr aber auch nicht.

BallettCompagnie Oldenburg mit drei Handschriften
Wenn das Publikum im Oldenburgischen Staatstheater auf amüsante Art unterhalten wird, fällt der Applaus immer besonders stark aus. So ist es auch bei der BallettCompagnie zu erleben. Die zweite Premiere in dieser Spielzeit bietet unterschiedliche Stücke und Handschriften.

Medienbüro Oldenburg: 25 Jahre Leidenschaft für Film und Kino
„Die Feier hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, resümieren Marion Fittje und Wolfgang Bruch den Jubiläumsfestakt zum 25-jährigen Bestehen des Medienbüro Oldenburg. Das Medienbüro veranstaltet jährlich über 90 Einzelveranstaltungen mit etwa 40 verschiedenen Kooperationspartnern.

Kulturetage: Sturm & Klang für die Ohren
Frisch und frech will die Veranstaltungsreihe „Sturm & Klang“ sein, die in der Kulturetage seit einigen Jahren überwiegend junge, vor allem aber kreative Künstler nach Oldenburg holt. Musiker und Literaten sind auch in der aktuellen Staffel vertreten.