
Kultursommer: Schlossplatz wird ab Mittwoch zur Freiluftbühne
Mit einem Empfang im Schloss eröffnet an diesem Mittwoch der Kultursommer Oldenburg. Zum 41. Mal ist anschließend der Schlossplatz der zentrale Veranstaltungsort für Musik jenseits des Mainstream.

„Deichbrand“ wieder mit Supermarkt und Riesenrad
Beim „Deichbrand Festival an der Nordsee“ treffen sich vom 18. bis 21. Juli auf dem Seeflughafen Cuxhaven-Nordholz erneut rund 60.000 Besucher, um vier Tage vor fünf Bühnen mit 100 Bands, DJs und Poetry Slammern zu feiern.

Nachhaltigkeit: Sommerfest mit Kultur und Reparatur
„Kultur trifft Reparatur“ lautet das Motto am 15. Juni und 16. Juni. Kulturschaffende, Reparaturschaffende, Kulturreparateure und Feierfreudige kommen an beiden Tagen zusammen. Das Repair Café Oldenburg und der Oldenburger Verein bau_werk veranstalten erstmals gemeinsam dieses Fest.

Kultursommer: Schlossplatz-Konzerte im Mittelpunkt
Auch in diesem Jahr können sich die Gäste des Kultursommers Oldenburg auf musikalische Neuentdeckungen und Musik jenseits des radiotauglichen Mainstreams freuen. 17 Bands sind vom 17. bis 28. Juli als Herzstücke des Kultursommers auf dem Schlossplatz zu sehen und hören.

Staatstheater: Tanztage begeistern – Restkarten vorhanden
Die 14. Internationalen Tanztage, die noch bis Sonntag, 19. Mai, im Oldenburgischen Staatstheater stattfinden, sprechen wieder einmal eine deutliche Sprache. Gleich zum Eröffnungswochenende gab es neben Bravo-Rufen stehende Ovationen des Publikums.

Uli Borowka liest aus seinem Buch „Volle Pulle“
Wenn Ulrich „Uli“ Borowka über Alkoholsucht am Arbeitsplatz spricht, weiß der ehemalige Fußballprofi, was Sache ist. In seinem Buch „Volle Pulle. Mein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker“ schreibt er schonungslos über seine jahrelange Sucht.

Staatstheater: „Ausverkauft“ auch nächste Spielzeit in Aussicht
Christian Firmbach, Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, präsentierte jetzt den Spielplan für die kommende Saison. Die Spielstätten sind zu 86 Prozent ausgelastet. 780 neue Abonnenten sind hinzugekommen, so dass aktuell 5 650 Theaterfreunde einen festen Sitzplan haben.

Erfolgreicher Projektstart „Essbare Schulen Oldenburg“
Der Ernährungsrat Oldenburg hat im März das Projekt „Essbare Schulen Oldenburg“ mithilfe der Projektfinanzierung durch die Bingo Umweltstiftung gestartet. Ziel ist es, Hochbeete an Schulen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aufzubauen und zu bepflanzen.

Theaterkritik: Oper „Dead Man Walking“ berührt
Eine Frage um Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt der Oper „Dead Man Walking“, die derzeit im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters gespielt wird. Vorlage dieser beeindruckenden und zugleich beklemmenden Inszenierung ist der gleichnamige Oscar prämierte Film.

Ernährungsrat: Öffentliche Vollversammlung für alle Oldenburger
Im September 2017 gegründet, stellt sich der Ernährungsrat jetzt neu zusammen, um effektiver und transparenter agieren zu können. Dazu findet am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr in der „Flänzburch“ am Friedensplatz die erste öffentliche Vollversammlung statt.