„Heimathaven PopUp“-Café eröffnet im Stadtmuseum
Am 28. Juli eröffnet das „Heimathaven PopUp“ sein Café im Stadtmuseum – an der Stelle, wo bisher das integrative „Café Farbwechsel“ seinen Platz hatte. Bis zur Umbaupause des Museums Ende Februar 2021 soll der Betrieb aufrechterhalten werden.
Sechs Wochen „Einfach Kultur“ im Oldenburger Bahnhofsviertel
Ein Sommer ohne Kultur ist nicht zu ertragen“, bringt es Janik Kirchner auf den Punkt. Kurzerhand schloss sich der Gründer und Betreiber der „Stube“ mit Freund und „Amadeus“-Betriebsleiter Jan Thie zusammen, um die Veranstaltungsreihe „Einfach Kultur“ ins Leben zu rufen.
Oldenburger Student setzt nachhaltig auf zweites Standbein
Sieben Monate lang hatte Lennard Fiedel in seiner heimischen Küche experimentiert, um ein Pflanzendrinkpulver zum Selbst anrühren zu entwickeln. Das Start-up Unternehmen „myplantdrink“ des 23-jährigen Studenten ging kürzlich an den Start.
Staatstheater: Ovationen für Kammerschauspielerin Elfie Hoppe
Der Applaus wollte keinen Ende nehmen, als sich Rita Martens vom Ensemble der August-Hinrichs-Bühne und Kammerschauspielerin Elfie Hoppe nach der Premiere von „De Ruum Maten“ im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters verbeugten.
Uraufführung „Mission Mars“ begeistert in der ExHalle
Bei „Mission Mars“ des Oldenburgischen Staatstheaters erlebt das Publikum in spannenden 90 Minuten nur allzu menschliche Züge der drei Protagonisten, die diese Mission auf sich genommen haben, sei es auch aus den unterschiedlichsten Beweggründen.
Filmtipp: „Bruder Schwester Herz“ startet im Casablanca
Bereits zweimal war Regisseur Tom Sommerlatte beim Internationalen Filmfest Oldenburg zu Gast. In diesem Jahr brachte der 34-jährige Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler seine Tragikomödie „Bruder Schwester Herz“ mit nach Oldenburg.
Theaterkritik: Zeitgenössische „Medea“ im Kleinen Haus
Das Oldenburgische Staatstheater zeigt jetzt im Kleinen Haus das Schauspiel „Medea“ in einer freien Version nach dem dramatischen Gedicht „Das goldene Vlies“ von Franz Grillparzer. Damit soll die „Mörderin“ und „Barbarin“ ein zweites Gesicht bekommen.
Theaterkritik: Großes Schauspiel im Kleinen Haus
Das Oldenburgische Staatstheater beginnt die neue Spielzeit mit einem Ausrufezeichen: Das Familiendrama „Dinge, die ich sicher weiß“ von Andrew Bovell wird vom Publikum im Kleinen Haus verdientermaßen mit viel Applaus gefeiert.
Filmfest: „Lara“ zur Eröffnungsgala
Zum ersten Mal zeigt das Internationale Filmfest Oldenburg einen Eröffnungsfilm vom selben Regisseur und mit dem selben Hauptdarsteller. Waren es 2012 Regisseur Jan Ole Gerster und Hauptdarsteller Tom Schilling, die mit „Oh Boy“ Publikum und Jury begeisterten, ist es jetzt ihr Film „Lara“.
Tribute: Filmfest feiert Burkhard Driest
Das Internationale Filmfest Oldenburg weiß das Leben und Schaffen von Burkhard Driest zu würdigen und widmet dem heute 80-Jährigen die Tribute. Er ist während des gesamten Festivals vom 11. bis 15. September in Oldenburg zu Gast und präsentiert seine Filme.
