
Großprojekt am Flötenteich beginnt
Mit dem ersten Spatenstich am Freitag, 9. Februar, begannen die Bauarbeiten für das neue Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann griff gemeinsam mit Stadtkämmerin Dr. Julia Figura und dem Leiter des Bäderbetriebes der Stadt Oldenburg, Jens Hackbart, zu den Schaufeln.

Tatort Göttingen: „Geisterfahrt“
„Das Erste“ sendet den letzten Tatort aus der südniedersächsischen Universitätsstadt am 11. Februar und während die eine Kommissarin wieder nach Hannover zurückkehrt, verschwindet die andere – nach einer kleinen Extra-Tour – ganz aus dem Tatort-Universum.

Erfahrungen durch einen „Szenenwechsel“
Der „Szenenwechsel“ ist eine Brücke in eine andere Welt. 300 Plätze in 150 Einrichtungen stehen auch in diesem Jahr für das ökumenische Angebot von Caritas und Diakonie in der ersten Woche der niedersächsischen Osterferien bereit.

Städtische Finanzen: Aus Minus wird Plus
Das Jahresergebnis der Stadt Oldenburg fällt besser aus als erwartet. Vor allem dank erneut hoher Gewerbesteuereinnahmen kann anstelle des im Haushaltsplan für 2023 prognostizierten Defizits von knapp 9 Millionen Euro nach derzeitigem Stand ein Plus von rund 16,5 Millionen Euro erwirtschaftet werden.

Zahlen, Daten und Fakten zum Hochwasser in Oldenburg
Aufgrund von wochenlangen, anhaltenden Niederschlägen waren die Böden kurz vor Weihnachten 2023 so weit vollgesogen, dass sie keine weiteren Regenfälle mehr aufnehmen konnten. Die Regenrückhaltebecken und Kanäle waren ebenfalls am Rande ihrer Kapazitäten. Dies hatte früh Folgen für Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich Babenend, wo schnell erste Keller vollliefen.

Tatort Bundespolizei: „Was bleibt“
Im Tatort begann das neue Jahr mit einem Abschied. Bundespolizistin Julia Grosz, die Partnerin von Thorsten Falke verabschiedet sich und dafür hat Drehbuchautorin Marija Erceg einen Fall kreiert, der nicht so ganz viel zu wünschen übrig lässt.

Ticker zur Hochwasserlage in Oldenburg
Nach tagelangem Dauerregen bleibt die Situation mit hohen Pegelständen weiter angespannt. In Oldenburg wurde ein Katastrophenschutzstab und Bürgertelefon eingerichtet. Die OOZ-Redaktion informiert über diesen Ticker.

Farbattacke auf Weihnachtstanne in Oldenburg
Die Stadtverwaltung reagiert mit Unverständnis auf eine Aktion von Aktivistinnen und Aktivisten der „Letzten Generation“. Am Mittwochmorgen, 13. Dezember, haben sie die Weihnachtstanne am Lefferseck in der Fußgängerzone mit Farbe besprüht, um auf ihre Ziele aufmerksam zu machen.

World Press Photo 2023 zeigt Horror des Krieges
Auch im kommenden Jahr wird die World-Press-Photo-Ausstellung auf ihrer Reise um die Welt Station in Oldenburg machen. Sie soll vom 17. Februar bis zum 10. März im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen sein. Die Veranstalter informierten jetzt auf einer Pressekonferenz vom Stand der Vorbereitungen.

Oldenburger Quartiere: Ziegelhofviertel vorgestellt
Oldenburg besteht aus 34 Stadtteilen. Mit kleinen filmischen Porträts möchten wir verschiedene Quartiere vorstellen und einen Blick in ihre Geschichte werfen.