Oldenburg

EWE: Ehrgeizige Ziele bis 2020

Unter dem Titel „Werte schaffen für die Region“ hat die EWE AG heute einen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Darin formuliert das Energieunternehmen seine nachhaltigen Ziele, die bis 2020 erreicht werden sollen. Dabei geht es um gesellschaftliches und ökologisches Engagement.

Weiterlesen →
Oldenburg

Testpersonen für Hausnotrufgerät gesucht

Der Fachbereich „Forschung & Entwicklung“ des Regionalverbandes Weser-Ems der Johanniter-Unfall-Hilfe sucht Testpersonen, die ein Hausnotrufgerät besitzen. Bis August können sich Interessierte melden und im Rahmen des Projektes AALADIN kostenlos eine neue Zusatzfunktion testen.

Weiterlesen →
Kultur

Kirsten Brünjes: Vagabunden im Pulverturm

Der Chihuahua in seinem orangefarbenen Pulli zieht sofort die Blicke auf sich. Er ist einer von rund 25 Vagabunden, die die Bremer Künstlerin Kirsten Brünjes im mittelalterlichen Oldenburger Pulverturm Am Schlosswall im Rahmen der Reihe „Keramik im Pulverturm“ ausstellt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Macht Krankheit arm oder Armut krank?

Über „Soziale Einflüsse auf die gesundheitliche Versorgung“ berichtete Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf auf Einladung von Dr. Frauke Koppelin, Professorin für Gesundheitswissenschaften an der Jade Hochschule am Studienort Oldenburg.

Weiterlesen →
Oldenburg

Schicksal der Cäcilienbrücke besiegelt

Nun dürfte das Schicksal der Oldenburger Cäcilienbrücke besiegelt sein. Denn es wird kein neuer Gutachter eingesetzt, um die beiden Varianten Neubau oder Sanierung und Modernisierung erneut zu kalkulieren, so Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ritt des Grafen endet neben Zapfsäulen

Ursprünglich sollte das Reiterstandbild von Graf Anton Günther ein Geschenk für die Stadt werden, doch die hatte ebenso wie das Land kein Interesse daran. Jetzt endete der Ritt des Oldenburger Grafen neben Benzinzapfsäulen im Stadtteil Kreyenbrück.

Weiterlesen →
Oldenburg

Forschungsprojekt über heimliche Spione

Kontinuierlich mit dem Internet verbundene kleine „Smart Cams“, die in Brillen, an Fahrradhelmen oder Auto-Frontscheiben verborgen arbeiten, könnten schon bald das öffentliche Leben komplett digitalisieren. Doch was bedeutet das für unser tägliches Leben?

Weiterlesen →
Oldenburg

BBZ für 13,5 Millionen Euro energetisch modernisiert

Kaum wieder zu erkennen ist das 1976 errichtete Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg im Stadtteil Tweelbäke, das gestern offiziell neu eröffnet wurde. In den vergangenen 18 Monaten ist die Bildungsstätte für 13,5 Millionen Euro energetisch modernisiert worden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Startschuss für MalteserMigrantenMedizin

Gestern ist die 14. Anlaufstelle der MalteserMigrantenMedizin in Oldenburg offiziell eröffnet worden. In der MalteserMigrantenMedizin finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und ohne Krankenversicherung einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung übernimmt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Beherzt dem Teddy den Bauch aufgeschnitten

Benny weint. Der Teddy hat Bauchschmerzen und für die Kinder des Elternselbsthilfekindergartens ist klar, er muss sofort behandelt werden. Was liegt da näher, als in das Teddybärkrankenhaus zu fahren, wo Stofftiere liebevoll von angehenden Medizinern behandelt werden.

Weiterlesen →