
Deutschland beteiligt sich an WHO-Studie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat angekündigt, Deutschland werde sich an einer Studie der Weltgesundheitsorganisation zu Corona beteiligen. „In der aktuellen Corona-Pandemie ist eine enge internationale Zusammenarbeit wichtiger denn je, gerade in der Forschung“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Deshalb werden wir uns auch an einer …

HRK-Vizepräsident schlägt Freischuss-Regelung für Studenten vor
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Unsicherheiten für Studierende wegen der Corona-Krise hat die Hochschulrektorenkonferenz, großzügige Sonderregeln vorgeschlagen. „Es kann zu Situationen kommen, in denen das Semester für die Studierenden nicht zählbar ist“, sagte Vizepräsident Ulrich Radtke den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“. Da schlage er „auf Antrag eine Freischussmöglichkeit …

EU-Kommission erwartet dramatischen Einbruch im Luftverkehr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommission erwartet infolge der Corona-Krise einen dramatischen Einbruch im europäischen Flugverkehr. „Die Zahl der Flüge, die von Eurocontrol beaufsichtigt werden, lag am 21. März im Vergleich zum gleichen Tag im Vorjahr bei 66 Prozent. Es wird erwartet dass die Zahl in den kommenden Tagen auf …

FDP will Flexibilisierung des Studiums wegen Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP-Fraktion im Bundestag will die Coronakrise und die damit verbundenen Einschränkungen an den Hochschulen zum Anlass nehmen, das Studium flexibler zu gestalten. „Jetzt rächt sich, dass Studium noch viel zu oft als Präsenzveranstaltung in vollen Vorlesungsräumen gedacht wird“, sagte der Fraktionssprecher für Studium und berufliche …

Datenschutzbeauftragter: System zur Corona-Bekämpfung rückständig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat die Infrastruktur der deutschen Behörden zur Corona-Bekämpfung als rückständig kritisiert. „Das System, in dem Bund und Länder zusammenarbeiten, ist sicher nicht auf der Höhe der Zeit“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Deutschland hat Schwierigkeiten im digitalen Bereich.“ …

Kelber: Datensicherheit trotz Arbeit im Homeoffice stabil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice hat nach Angaben des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber (SPD) bisher keine negativen Folgen für die Datensicherheit. „Die Zahl der Meldungen über Datenpannen, die bei uns eintreffen, hat in der Corona-Krise noch nicht zugenommen“, sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). …

Göring-Eckardt will ökologisches Konjunkturprogramm
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zur Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt massive Investitionen in den Klimaschutz gefordert. „Wenn wir aus der Corona-Krise kommen, braucht es ein starkes Konjunkturprogramm, das die Regierung bereits jetzt auch vorbereiten muss“, sagte Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Dabei müsse der …

Wirtschaft kritisiert Miet-Moratorium
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gegen das Miet-Moratorium für Verbraucher und Kleinstunternehmer formiert sich Widerstand aus der Wirtschaft und der CDU. „Das Parlament muss dringend nachbessern und alle Rechtsverhältnisse einfrieren, sonst gibt es Lücken in Vertragsketten und die werden zu großen wirtschaftlichen Verwerfungen und Pleiten führen. Die Baustellen in unserem Land …

EU-Streit blockiert Ende halbjährlicher Zeitumstellung
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Das Aus für die halbjährliche Zeitumstellung in der Europäischen Union rückt immer weiter in die Ferne. Ein Verfahrensstreit zwischen den Mitgliedstaaten und der EU-Kommission droht die Reform endgültig zu blockieren. Deutschland und eine Reihe anderer EU-Staaten sehen vor einer eigenen Festlegung die Kommission in der Pflicht, …

Bundeswehr verdoppelt Behandlungskapazitäten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundeswehr stockt in ihren fünf Bundeswehrkrankenhäusern die Kapazitäten deutlich auf. „Dort verdoppeln wir gerade die Intensivbehandlungskapazitäten“, sagte der Generalinspekteur der Bundeswehr, Manfred Zorn, dem „Mannheimer Morgen“ (Samstagausgabe). Zudem würden im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus auch Reservisten mit medizinischer Ausbildung aufgerufen, sich freiwillig zu …