
Betreiber: TÜV genehmigt Flughafen BER
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der TÜV hat alle Sicherheitsanlagen des neuen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) nach Angaben des Flughafenchefs Engelbert Lütke Daldrup abgenommen. Der geplanten Inbetriebnahme des Flughafens BER im Oktober 2020 stehe nichts mehr im Wege, sagte Lütke Daldrup am Montagnachmittag im Sonderausschuss BER des Brandenburger Landtags. Ursprünglich war …

DAX im Plus – FMC-Aktie legt deutlich zu
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenstart hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.675,90 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,47 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag am Freitag. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Wertpapiere von Fresenius Medical Care (FMC) mit …

IW-Chef kritisiert Merkels Wortwahl zu Restart-Debatte
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, bewertet die Wortwahl von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Restart-Debatte kritisch. Der Begriff „Öffnungsdiskussionsorgien“ sei für eine „legitime und notwendige Diskussion über erhebliche Eingriffe in unsere Grundrechte mindestens unglücklich gewählt“, sagte Hüther der „Bild-Zeitung“ (Dienstagsausgabe). …

Klingbeil kritisiert Karliczek-Pläne zu Studentendarlehen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat den Vorschlag von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) kritisiert, Studenten zinslose Darlehen anzubieten. „Frau Karliczek beweist mal wieder kein bis gar kein Gespür. Ihr Vorschlag, Studierenden während der Coronakrise zinslose Kredite zu gewähren, geht meilenweit an der Realität vorbei“, sagte Klingbeil dem Nachrichtenportal …

SPD-Gesundheitsexperte verteidigt WHO gegen Trumps Vorwürfe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump geübt und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verteidigt. „Die Kritik von Trump zumindest ist ein Ablenkungsmanöver. Trump ist selbst das größte Risiko, nicht die WHO“, sagte Lauterbach am Montag im ARD-Mittagsmagazin. Er warf der US-Regierung vor, die …

Corona-Apps: Hamburger Datenschützer für dezentrale Nutzerdaten-Speicherung
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – In den Richtungsstreit verschiedener Wissenschaftler über den Datenschutz bei der Umsetzung der geplanten Corona-Warn-Apps hat sich der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar eingeschaltet: Umstritten ist, ob die anonymisierten IDs der Corona-Infizierten und die IDs der Corona-Kontakte auf einem zentralen Server gespeichert oder dezentral auf den Smartphones abgelegt …

NRW-Gesundheitsminister gegen Maskenpflicht
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung wird nach Angaben von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) nicht dem Beispiel Bayerns folgen und eine Pflicht zum Tragen von Schutzmasken in der Öffentlichkeit anordnen. „Nordrhein-Westfalen folgt dem letzte Woche von Bund und Ländern gefassten Beschluss: Wir empfehlen den Menschen – insbesondere im öffentlichen …

SPD-Gesundheitsexperte lehnt Auslandsreisen im Sommer ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach (SPD) lehnt Auslandsreisen der Deutschen in diesem Sommer ab. „Es ist ein falsches und überaus gefährliches Signal, jetzt über Auslandsreisen im Sommer zu reden“, sagte Lauterbach den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Dienstagsausgaben). Er reagierte damit auf ein Vorschlag der österreichischen Tourismusministerin Elisabeth …

Merkel mahnt weiterhin zu Wachsamkeit und Besonnenheit in Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mahnt weiterhin zu Wachsamkeit und Besonnenheit in der Coronakrise. Man stehe trotz allem noch „ganz am Anfang“ der Corona-Pandemie und sei „noch lange nicht über den Berg“, sagte Merkel am Montagnachmittag in Berlin. Dies müsse man sich „gerade zu Beginn dieser Woche, …

G-BA-Chef: Telefonische Krankschreibungen weiterhin möglich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Krankschreibungen bei leichten Atemwegserkrankungen können in der Coronakrise vorerst weiterhin nach telefonischer Anamnese erfolgen. Das teilte der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, am Montagnachmittag in Berlin mit. Aufgrund der aus der Versorgungspraxis am Wochenende vorgetragenen unterschiedlichen Einschätzungen zur Gefährdungslage für Patienten in den Arztpraxen …