
DAX startet im Plus – Coronakrise bleibt bestimmendes Thema
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:35 Uhr wurde der DAX mit rund 10.680 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Die Coronakrise bleibt auch in der neuen Woche das bestimmende …

Volkswagen will neue Förderprämie für Neuwagenkäufer
Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) – Volkswagen drängt auf die schnelle Einführung einer staatlichen Förderprämie, um den coronabedingten Nachfrageausfall bei Neuwagen auszugleichen. „In dieser Situation sollte eine Prämie breit angelegt sein und auch moderne Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor umfassen“, sagte VW-Markenchef Ralf Brandstätter dem „Handelsblatt“. Die bisherige Förderung von Elektrofahrzeugen sollte fortgesetzt werden. …

Regierung setzt in Coronakrise auf Gerichtsverhandlungen per Video
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung erwartet wegen der Folgen der Coronavirus-Pandemie deutlich mehr Rechtsstreitigkeiten vor Arbeits- und Sozialgerichten. Diese Gerichte sollen deshalb – befristet bis zum Jahresende – die Möglichkeit erhalten, häufiger Verhandlungen per Videokonferenz zu führen, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf einen Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums. …
Globus-Chef fürchtet bei Real-Zerschlagung um den Wettbewerb
St. Wendel (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Handelskette Globus, Thomas Bruch, warnt, dass die Zerschlagung des Konkurrenten Real drastische Folgen für den Wettbewerb im Lebensmittelhandel haben könnte. „Wir machen uns große Sorgen um die Wettbewerbssituation in der Branche“, sagte Bruch dem „Handelsblatt“. Jetzt schon werde fast 80 Prozent des …

Post stellt weitere Anträge auf Sonntagszustellung
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Post will in der Coronakrise auch am Sonntag Pakete zustellen und dazu weitere Anträge stellen. „Es wäre hilfreich, wenn wir einen weiteren Tag bekommen könnten, um in der aktuellen Situation der Flut der Pakete Herr zu werden“, sagte der für das Bundesgebiet zuständige Betriebschef …

Erzeugerpreise im März gesunken
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2020 um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Gegenüber dem Vormonat fielen sie ebenfalls um 0,8 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Einen stärkeren Preisrückgang gegenüber dem Vormonat hatte es letztmalig im Juli 2009 …

Behörden alarmiert über „Tag-X-Fantasien“ in Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Sicherheitsverantwortlichen sind zunehmend besorgt über rechtsextremistische Bemühungen, wachsende Kritik an den Corona-Auflagen zu bündeln und mit der Vorbereitung von Umsturzversuchen am „Tag X“ zu verbinden. „In der aktuellen Corona-Lage sind die Behörden besonders sensibel, gerade im Hinblick auf die Tag-X-Fantasien“, sagte der Vorsitzende des Parlamentarischen …

450.000 Alleinerziehende arbeiten in „systemrelevanten“ Jobs
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als 450.000 Alleinerziehende arbeiten in sogenannten „systemrelevanten“ Bereichen, also Wirtschaftssektoren, die auch in Krisenzeiten unbedingt aufrechterhalten werden müssen. Allein im Gesundheitswesen sind es 179.000, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes, welche die Linksfraktion angefragt hatte. 117.000 Alleinerziehende arbeiten demnach …

45 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Existenz bedroht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 45 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind durch die Coronavirus-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Das zeigt eine Analyse der Mittelstandsberatung Munich Strategy, über die das „Handelsblatt“ berichtet. Schon vor der Pandemie gehörten demnach 35 Prozent des Mittelstands zu den Low Performern. „Die Coronakrise ist Auslöser …

NRW-Wirtschaftsminister gegen höheres Kurzarbeitergeld
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat sich gegen eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ausgesprochen. „Eine generelle Forderung nach Aufstockung des Kurzarbeitergeldes erscheint nicht zielführend, um den berechtigten Anliegen von Arbeitnehmern mit niedrigen Einkommen gerecht zu werden“, sagte Pinkwart der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Denn vielfach nutzen Betriebe die Möglichkeit, …